Lebensschule Natur

Feuervogel & Gemeinschaft Sulzbrunn

22.11. - 01.12.2019

„Ich trage die tiefe Überzeugung in mir, dass eure Generation in der Lage ist, das neue Jahrhundert in ein Jahrhundert des Friedens und des Dialogs zu überführen. Dass ihr in der Lage seid, die Menschheit wieder zu einen, mit sich selbst und mit ihrer Umwelt.“
Seine Heiligkeit der Dalai Lama

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Das Online-Symposium „Rebell*innen des Friedens" wird Dich inspirieren und faszinieren, wenn Du ...

… wenn Dir die lebendige Erde am Herzen liegt, Du Dich jedoch manchmal hilflos fühlst und Dich innerlich verbinden möchtest, um mit Gleichgesinnten im Außen aktiv zu werden, dann geben Dir diese Menschen in ihren Vorträge und Interviews Mut und zeigen Dir neue Wege, Kontakte und Visionen.
… wenn Du bei dem Symposium im Mai 2019 life dabei warst und Du alles noch einmal nacherleben möchtest bzw. nicht alle beeindruckenden Vorträge hören konntest und Dich auch die Interviews vieler Sprecher*innen und Teilnehmer*innen interessieren, mit dem was sie aus ihrem Inneren preisgeben.
… wenn Du noch nicht genau weißt, in welchem Feld Du Deine Power einsetzen willst, um für Mensch und Erde einzutreten und erst einmal die vielen Möglichkeiten kennenlernen möchtest, die es gibt, um eine nachhaltige, lebensfördernde und zukunftsfähig Kultur zu erbauen.

… wenn Du auf der Suche bist nach spirituellen und ethischen Werten, die nicht an Religionen oder Parteien gebunden sind, sondern die global, menschheitlich, friedvoll, demokratisch, heilsam und unterstützend für Mensch, Natur und Erde sind.
… wenn Du Dich für die konstruktive Auseinandersetzung zwischen den jungen Aktivist*innen und den seit langem aktiven Umweltschützer*innen, Ökolog*innen, Philosoph*innen und Menschen der indigenen Bevölkerung interessierst und Du Dir dabei selbst eine Meinung bilden möchtest.

„Active Hope is waking up to the beauty of life on whose behalf we can act. We belong to this world.“
Joanna Macy

Diese Sprecher*innen und Expert*innen begleiten Dich für zehn Tage:

Begrüßung Geseko von Lüpke

Prof. Dr. Gerald Hüther Biologe, Neurowissenschaftler, Akademie Potentialentfaltung

Ph.D. David Abram Philosopher PhD, Author

Rupert Marquez Engl. Ökopsychologe, ECO Dharma (Spanien)

Laura

Maja Sasson & Mai Shaheen

Steffen Emrich Trainer, Soziokratischer Gesprächsleiter, Gemeinschaftsberater

Johannes Volkmann Holzbildhauer, Konzeptkünstler: Sozialkunstinstallationen

Dr. Geseko von Lüpke Journalist, Autor, Tiefenökologe, Gemeinschaft Sulzbrunn

Prof. Declan Kennedy

Sonja Lamer Erziehungswiss., Arbeit mit jungen Flüchtlingen

Lotte Selker & Helen Britt Teilnehmerin am Symposium

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Joanna Macy Ph.D, author & teacher in deep ecology

Roman Huber Unternehmer, Social Entrepreneur, "Mehr Demokratie e.V."

Claudine Nirth Künstlerin und Politikaktivistin, Mehr Demokratie e.V.

Momo Vollzeit-Aktivist und Utopist

Kali Junge Umweltaktivistin, Project Peace

Andreas Sallam IT-Manager, Visionär für eine bessere Welt

Benjamin von Mendelssohn Globaler Netzwerker, Gemeinschaft Tamera

Dominik Werner Pädagoge, Gemeinschaft Sulzbrunn

Adelheid Tlach-Eickhoff Pädagogin, langjährige Friedensarbeiterin

Tiokasin Goasthorse Indigenous Activist, Founder "First Voices Radio"

Thomas Steininger Philosoph, Autor, Verleger von "evolve", Meditationslehrer

Tom Porter Spiritual leader of the Mohawk Community

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Andrea Schaupp BUNDjugend - Koordinatorin „Visionen für die Zukunft“

Claus Biegert Journalist, Autor, Friedens- und Umweltaktivist, Dokumentarfilmer

Andreas Weber Biologe, Philosoph und Autor

Charles Eisenstein Philosopher PhD, Author

Susanne Fischer-Rizzi Philosophin, Heilpraktikerin Pflanzenheilkunde, Wildniswissen

Sabine Lichtenfels Internationale Friedensarbeiterin, Heilungsbiotope Gem. Tamera

Tala Mohajeri Heilpraktikerin und Natur – heil – kundlerin

Linda Buzzell-Saltzman Ökopsychologin, Ökotherapeutin, Autorin, USA

Equiano Wildnis-Projekt, Selbst-erkenntnis-Seminarleiter

Lara Jahnke Montessori- und Naturpädagogin, Kunsttherapeutin

Christoph Lang Biologe, Naturpädagoge "Feuervogel" Zürich

Thomas Müller-Schöll Dipl.-Päd., Autor, Coach, Verein Schützer der Erde e.V.

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Um folgende Fragen geht es insgesamt in den Vorträgen und Interviews mit den Expert*innen:

  • Welche Möglichkeiten gibt es, effekttiv gegen die Zerstörung von Natur und Lebensqualität aktiv zu werden?
  • Wie verändern spirituelle und ethische Werte den politisch-ökologischen Protest und Widerstand?
  • Wo liegen die Grenzen zwischen gewaltfreiem Widerstand und kämpferischem Protest?Ist ein „Sacred Activism“ möglich?
  • Wie kann die Bewusstseinsforschung hilfreich sein, um neue Werthaltungen zu fördern?
  • Welche zukunftsorientierten und lebensfördernden Ansätze sind für eine nachhaltiges und ganzheitliches Leben auf und mit der Erde derzeit bedeutend?
  • Wie können sich Pionier*innen und Aktivist*innen des „neuen Denkens“ mit den Erfahrungen und Weisheiten älterer Generationen von Umweltaktivist*innen vernetzen?
  • Welche Rolle spielen Naturspiritualität und Weisheit indigener Kulturen für eine zukunftsfähige sozial-ökologische Politik?
  • Wie können wir unser Engagement für das Leben tiefer verwurzeln?
  • Welche Räume werden benötigt und wie unterstützen wir uns gegenseitig, um nicht frustriert oder erschöpft auszubrennen?
  • Welche Werte brauchen wir für eine Kultur der Verbundenheit?

Wann und wo findet der Summit statt?

Der Summit findet online bei Dir zu Hause statt.
Im Zeitraum 22.11. bis 1.12.2019 erhältst Du jeden Tag eine Email mit den Links zu den jeweiligen Vorträgen und Interviews. Diese jeweiligen Vorträge und Interviews sind dann ab 17 Uhr freigeschaltet und Du kannst sie dann für 30 Stunden entspannt und kostenfrei auf dem Computer, Handy, Laptop oder Tablet anschauen, also bis zum nächsten Tag um 23 Uhr.

Nach den 10 Online-Summit-Tagen kannst Du im Info-Netzwerk bleiben. Du kannst Dich natürlich auch jederzeit wieder abmelden. Wenn Dir der Summit oder ein bestimmtes Interview gefallen hat, freuen wir uns über eine Rückmeldung oder einen Kommentar.

Melde Dich in unserer Summit-Rebel-Facebook-Gruppe an. Hier entsteht eine Community, die sich austauschen, informieren, Kontakte und Aktionen schmieden kann.

Möchtest Du auch nach dem Kongress alle Interviews und Extras dauerhaft ansehen können, dann hast Du die Möglichkeit, das gesamte Summit-Paket für einen günstigen Preis zu erwerben. Dann kannst Du sowohl die fundierten Informationen als auch die für Dich besonders berührenden Teile der Gespräche erneut anhören oder immer wieder Neues darin entdecken. Du hast damit auch dauerhaft all die Informationen über die Speaker und Aktivisten, die Links zu Literatur und Webseiten und ein geniales Dokument ermutigender Menschen und Taten.

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Das Summit-Team:

Petra Krüger

Lebensschule Natur / Nadja Hillgruber & Christoph Lang, Feuervogel: Projekte für Mensch und Natur / Gemeinschaft Sulzbrunn, Sozialökologische Gemeinschaft & Symposien Sulzbrunn

Mein Name ist Petra Krüger. Ich bin Psychologische Beraterin, Familienberaterin, Naturtherapeutin, Coach für Potentialentfaltung und Organisatorin des Online-Kongresses „Lebensschule Natur“.
Bis heute ist die Natur draußen für mich wie ein Zuhause und die Erde mit ihren Lebewesen heilig. Und natürlich machte mich stets die umgreifende Naturzerstörung sehr betroffen. So studierte ich zunächst Diplom-Geographie und arbeitete als Naturpädagogin in der Umwelt- und Erwachsenenbildung. Seit ich Ende der 90er Jahre die Existenzialpsychologische Naturtherapie kennenlernte, war dies für mich wie eine Offenbarung. Tief in meiner Seele und im Herzen berührt, lernte ich fortan über 12 Jahre so viel ich konnte über diese spezielle Verbindung aus Natur & Psychotherapie, erweitert um Entwicklungspsychologie, Bindungs- und Traumatherapie. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bildete ich mich weiter als Körperpsychotherapeutin (Biosynthese), Mediatorin und Achtsamkeitslehrerin und absolvierte noch meinen Master in Sozialer Arbeit. Heute bin ich selbständig in eigener Praxis www.philonatura.com in Dornbirn, Vorarlberg und im Landkreis Lindau tätig. Meine spirituelle Schulung entwickelte sich von der Zen-Meditation, den Körperübungen des Yoga und QiGong weiter über die Achtsamkeitsmeditation und das Vipassanà. Schamanische Impulse kamen hinzu und heute übe ich mich in einer körper- und naturverbundenen Achtsamkeits- und Seinspraxis.

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Nadja Hillgruber & Christoph Lang

von der naturpädagogischen Genossenschaft Feuervogel in Zürich: Projekte für Mensch und Natur.

Nadja Hillgruber: Dipl.-Ing. (FH), Feuervogel-Naturpädagogin

So wie der Feuervogel seit über 20 Jahren bei vielen Menschen einen wichtigen Platz in ihrem Lebenslauf eingenommen hat, bin auch ich seit 2007 als ein Feuervogel in der Natur unterwegs. Es sind die Natur Freiräume, die von uns liebevoll inszeniert werden, damit sich alle bei uns wohlfühlen. Die Genossenschaft für Menschen, Familien und Naturbegeisterte, die mit uns zu 100% in der Natur unterwegs sind.
Ein Feuervogel zu sein hat für mich etwas von Lebensphilosophie. Es sind die Werte und Haltungen, mit denen ich mich achtsam in der Natur bewege, mich berühren lasse und keine Spuren hinterlasse. Ich geniesse die Freiheit, meine Kreativität und Ideen verantwortungsvoll und gestalterisch zu übernehmen und für Mutter Erde aktiv zu sein. Denn wer sich selber wahrnimmt, spürt innerliche Freiheit und kann in Dankbarkeit, Mitgefühl und Verbundenheit leben und die Lehre der Naturpädagogik an andere Menschen weitergeben, davon bin ich überzeugt. Meine Begeisterung und Leidenschaft trage ich meine Projekte, als Mitglied im Vorstand, Projektleiterin von Naturprojekten, Redaktionsleitung unseres digitalen Fachblatts, in der PR auf unseren Kommunikationskanälen in Social Media und in unsere internationalen Projekte «Forest Kindergarten International for Future» #FKIFF. Der Feuervogel ist wie ein grosser Wald, alles unter einem Blätterdach!

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Christoph Lang: Biologe, Naturpädagoge, Präsident Feuervogel

Begonnen hat die Naturpädagogische Reise eigentlich mit der Lektüre von: „Survival Schools“ von Claus Biegert (1979) und den „Akwesasne Notes“, der Zeitung der Irokesen im Kanadisch-Amerikanischen Grenzgebiet. Die Zeitung bestellte ich als ich 15 Jahre alt war und sie kam direkt aus Kanada zu mir, einmal pro Monat. BUND – Naturschutzarbeit als direkter Einsatz für Mutter Erde. Lektüre von Jack D. Forbes: „die Wétiko-Seuche“ eine andere Sicht unserer Zivilisation. Forbes ermöglichte gesellschaftliches Denken und Handeln zu hinterfragen. Bereits im Biologie Studium in Deutschland, habe ich damit begonnen Umweltbildungswochenenden mit Kindern und Jugendlichen zu veranstalten: „Natur-pur“. Daraus entwickeln sich für mich, über verschiedenen Stufen, die Naturpädagogik und der Feuervogel.
Projekterfahrungen:
• Umweltbildung, Mitweltaktivismus: 1985 – 1993
• Naturpädagogik: seit 1993
• 1996: Start Feuervogel (immer noch dabei)
• 1996 – heute: Dusse Verusse Projektstart
• 1998 – 2004: Rutenmirakel – wunderbare Natur-Baum-Werke
• 1998 – 2007: Start der ‚Dusse Verusse Weiterbildung‘, die später die ‚Meisterschaft authentischer Naturpädagogik‘ wird.
• 2008: Infothek-Waldkinder

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Die ‚Sulzbrunner Symposien‘ wollen zukunftsorientierte, ganzheitliche Ansätze für eine nachhaltig lebensfördernde Kultur fördern. Dabei geht es einerseits darum, Pionier*innen und Aktivist*innen des ‚neuen Denkens‘ vernetzend zusammen zu bringen, aber auch darum, Einsichten und Erfahrungen der älteren Generation von Zukunfts-Pionier*innen an die junge Generation von Aktivist*innen weiter zu geben. Der ‚young generation‘ wiederum soll hier die Möglichkeit gegeben werden, neue Aktionsformen, Ideen und Netzwerke zu entwickeln, zu diskutieren und zu verstärken.

Aktuell geplante Symposien: Eine neue Kultur des Alterns im Frühjahr 2020

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Ausrichter*innen und Ort ist die Gemeinschaft Sulzbrunn. Aktuell sind wir 34 Genossinnen und Genossen und 4 Menschen, die sich in der Annäherungsphase an unsere Gemeinschaft befinden. Insgesamt wollen wir 50 Erwachsene plus Kinder sein. Da wir uns eine relativ ausgewogene Altersverteilung wünschen, freuen wir uns über jüngere Menschen und Familien mit Kindern, die aktiv mit Kopf, Herz und Hand Mitglieder in unserer Gemeinschaft werden wollen. Wir suchen Menschen, die ihre beruflichen und praktischen Fertigkeiten in die Gemeinschaft einbringen, insbesondere in den Bereichen Küche, Gärtnerei, Landwirtschaft und Handwerk. Wir freuen uns über alle Menschen, die sich für gemeinschaftliches Leben interessieren und unsere Gemeinschaft näher kennenlernen wollen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten – von einem lockeren Kontakt bis zum richtigen Reinwachsen.

Arbeiten und Entscheiden: Sulzbrunn zu bewirtschaften und unser Seminarhaus zu betreiben, erfordert jede Menge ehrenamtliche Arbeit.Wir haben uns verpflichtet, 5 Stunden pro Woche, 240 Stunden im Jahr für die Gemeinschaft zu arbeiten. Bei den meisten von uns ist es mehr.
Um die einzelnen Bereiche kümmern sich vier Arbeitskreise mit klar definierten Kompetenzen. Übergreifende Angelegenheiten berät und entscheidet ein Lenkungskreis mit 8 bis 10 Menschen. Wir haben uns bei dieser Struktur an der Soziokratie als Organisationsmodell orientiert. Wir entscheiden nach dem soziokratischen Konsent-Prinzip: Niemand hat einen schwerwiegenden Einwand. Das bedeutet: Es werden vor einer Entscheidung alle Bedenken angehört. Nicht alle müssen begeistert dafür sein, aber alle müssen mit der Entscheidung leben können. Menschen, die eine bestimmte Funktion (wie Vorstand) ausfüllen sollen, werden im Konsent und in offener Diskussion bestimmt.

„Ist das Herz der Revolution die Revolution des Herzens?“
Nicandor Perlas

>> Hier geht's zum kostenlosen "Rebell*innen des Friedens" Kongress <<

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.