LIVE Kongress an der ExpoHorse in Zürich!
29.11. - 01.12.2019
Lerne von den Experten der Pferdebranche und erweitere dein Wissen
Online Pferde-Kongress
02. - 15.12.2019
Der Online Pferde-Kongress für alle Pferdebesitzer, Reiter und Engagierte der Pferdebranche im deutschsprachigen Raum von den Machern der ExpoHorse.
Unsere Pferdeexperten verraten dir ihre besten Tipps und Tricks und du profitierst von den über Jahre gesammelten Erfahrungen zum Thema Pferd.
Haltung, Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Verhalten und Ausbildung
Du willst endlich wissen, was dein Pferd wirklich braucht und Dein Wissen im Bereich der Pferde erweitern und vertiefen?
Du willst Dich von Fachleuten beraten lassen und von Ihren Erfahrungen profitieren? Dann bist Du hier goldrichtig!
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Fundiertes Wissen gibt Sicherheit!
Die Sicherheit zu wissen, dass Du Deinem Pferd genau das bietest, was es braucht. Du lernst richtig mit ihm umzugehen, es zu verstehen und gezielt zu fördern.
Mit dem breitgefächerten Know-How unserer Top-Referenten wirst Du Dein Wissen erweitern und vertiefen können, so bist Du für Dein Pferd der optimale Partner, egal ob im Alltag oder im Training.
Du bist sicher im Umgang, die Stallauswahl fällt Dir leicht, Dein Pferd erhält angepasste Fütterung und gezielt förderndes Training, es ist motiviert, selten krank und führt ein unbeschwertes Leben – ihr seid nun auf demselben Weg mit gemeinsamen Zielen.
Mit neuem Fachwissen bestückt bist Du im Stande, im Netz kursierende Falschformation von richtigem Fachwissen zu unterscheiden und weisst, wo du bei Zweifeln nachfragen musst.
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Dein Alltag rund ums Pferd wird sich drastisch verändern – und zwar zum Guten! Du bist bereit Deinem Pferd den optimalen Lebensraum zu bieten. Du bist dir deiner Sache ganz sicher, auch Dein Pferd wird die Entwicklung deinerseits schätzen.
Jeder Pferdebesitzer, Pferdehalter, Trainer, Reiter oder sonst Engagierter der Pferdebranche sollte sich ständig weiterbilden und zum Ziel haben, dem Pferd das bestmögliche Umfeld zu bieten. Melde Dich heute noch für den Kongress an und sei live dabei, wenn unsere Profis für Dich alles geben.
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Diese Themen werden behandelt..
Gesundheit
Was tun wenn Dein Pferd verletzt oder krank ist? Wie kannst Du helfen? Wie kannst du vorbeugen?
Haltung
Wie sieht das perfekte Zuhause Deines Pferdes aus? Was benötigt Dein Pferd am meisten?
Sicherheit
Was kannst du tun, um für mehr Sicherheit im Stall zu sorgen? Wie schützt du Dich und Dein Pferd?
Produkte
Sattel, Futter, Zaumzeug ...
Was braucht dein Pferd? Welche individuellen Bedürfnisse hat es?
Verhalten
Warum verhält sich Dein Pferd so?
Machst Du etwas falsch?
Wie kommunizierst du richtig?
Ausbildung
Was ist das beste Training für Dein Pferd? Brauchst du jemanden, der dir hilft? Was bringt Abwechslung?
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Pferde-Kongress.com präsentiert folgende Referenten an der ExpoHorse 2019:
Programm Expo-Forum
Conny Röhm
Die Ernährungsspezialistin kennt die Antworten auf Deine Fragen rund um die Ernährung Deines Pferdes. Diät-Ethik – die Ethik in der Pferdefütterung
Tanja Romanazzi
Die Autorin und Offenstallbesitzerin referiert zum Thema Offenstallhaltung in der Zeit des Klimawandels. Offenstallhaltung im Klimawandel
Nathalie Niquille
Die Tiertherapeutin behandelt an der ExpoHorse das Thema "Stress in der Pferdehaltung" und gibt Tipps zur Stressvermeidung. Stress in der Pferdehaltung - Ursachen und was man dagegen tun kann
Fredy Knie
Ein Meister der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Fredy Knie wird unter Anderem über die Pferdehaltung im Zirkus Knie sprechen. Pferdehaltung im Zirkus
Julia Thut
Auswirkungen der Pferdehaltung auf die Pferdeausbildung
Ewald Isenbügel
Die Historie der Gangpferde, die Rassen im Ursprungsland und die verschiedenen Gangmechaniken
Jeanne Brefin
Aktiv- und Bewegungsställe als Pensionsbetrieb: Vorteile für den Stallbesitzer und die Pferde
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Arien Aguilar
Warum ist Training wichtig, um Pferde in menschlicher Obhut geistig und körperlich gesund zu erhalten?
Maciek Zapiorkowski
Haltungsformen der Pferde und deren Einfluss auf die Hufe und die Entwicklung des Hufschutzes
Ruth Herrmann
Von Herdenchefs und Leitstuten – Was prägt unsere Sicht auf das Sozialverhalten unserer Pferde?
Hubertus Hertzberg
Die Entwurmung des Pferdes - der Richtungswechsel wird sichtbar
Martin Altenburger
Sichere Pferdezäune
Alexandre Scherer
Das Equine Metabolische Syndrom (EMS) Wenn Übergewicht krank macht
Friedrun Egner
Belastende Umwelteinflüsse – Was macht mein Pferd krank?
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Kathrin Renée Schüpbach-Schäfer
Sind Trends einfach modern oder wirklich im Sinne der Pferde?
Anja Zollinger
Slowfeeding Systeme: die perfekte Lösung für eine artgerechte Pferdefütterung?
Irena Czycholl
Untersuchungen zur Gruppenstruktur von Pferden in Grossgruppen mit Hilfe von GPS-Lokalisierungsdaten
Conny Röhm
Satt und schlank – Fütterung, Haltung und Sport
Eliane Marti
Präventive Immunisierung gegen Sommerekzem
Yvonne Salfner
Wie kann ich mein Pferd einfach "lesen" lernen
Christa Wyss
Sozialboxen: Forschung und Praxis im Dialog
Salome Wägeli
Sozialboxen: Forschung und Praxis im Dialog
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Jetzt am Online Pferde-Kongress teilnehmen und von den Besten lernen!
Diese Experten und Top-Referenten werden exklusiv am Online Pferde-Kongress dabei sein!
Mehr als 30 Top-Referenten und Experten der Pferdebranche stellen Dir Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen zu den verschiedenen Themenbereichen zu Verfügung. Lass dich faszinieren und verbessere die Beziehung zwischen Dir und Deinem Pferd.
Die Liste der Referenten und Themen sind noch nicht fix. Du wirst auf dem laufenden gehalten!
PferdeAusbildung
Anja Hass
Arien Aguilar
Christoph Hess
Gabriele Rachen-Schöneich
Insa Schülzke
Julia Thut
Marion Oesch
Martin Wimmer
Michael Geitner
Robert Stodulka
PferdeGesundheit
Annemarie Suter
Brigitte Stebler
Friedrun Egner
Maciek Zapiorkowski
Nana Keck
Svenja Thiede
Sybil Lüthi
Thea Rhyner
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
PferdeHaltung
Christian Lüthi
Conny Röhm
Jeanne Brefin
PferdeProdukte
Manuel Rauberger
Sheron Adam
PferdeSicherheit
Thomas Havelka
Was macht unseren Pferde-Kongress einzigartig?
Der Online Pferde-Kongress wurde ins Leben gerufen, um Fachwissen zu verbreiten und Falschinformationen zum Thema Pferd zu eliminieren. Mit dem Kongress möchten wir für Aufmerksamkeit sorgen, Aufmerksamkeit für die natürlichen Bedürfnisse des Pferdes und dessen Umsetzung in der heutigen Pferdehaltung.
Jeder unserer Experten und Referenten wird von uns überprüft und gezielt ausgewählt, Qualität ist das A und O, denn Halbwissen wird bereits genug verbreitet!
Fakten - hast du DAS gewusst?
- Die Fellfarbe, oder genauer gesagt die Fellgene des Pferdes, haben Auswirkungen auf gewisse Erkrankungen wie zum Beispiel die Nachtblindheit.
- Es gibt weltweit rund 280 Pferde- und Ponyrassen, welche sich alle durch verschiedene körperliche und charakteristische Eigenschaften voneinander unterscheiden.
- Große Pferde altern schneller als kleine Ponies!
- Pferde haben acht Blutgruppen - der Mensch hingegen nur vier.
- Das älteste Pferd wurde 1760 geboren und lebte ganze 62 Jahre lang. Gezüchtet wurde Old Billy von Edward Robinson in England.
- Pferde sind extrem anfällig für Störungen im Verdauungstrakt, da dieser kompliziert aufgebaut ist und der Magen lediglich ein Volumen von ca 8 -15 Litern fasst.
- Auf der gesamten Welt gibt es ca. 60 Millionen Pferde.
Jeder Pferdebesitzer, Reiter oder sonst Engagierter der Pferdebranche muss wissen, nach welchen Grundbedürfnissen das Pferd lebt, wie sein optimaler Lebensraum aussieht und was es zum leben braucht.
Get to know your horse! Packe die einmalige Chance!
Sei live dabei, wenn unsere Experten Ihre Geheimtipps ausplaudern. Der Kongress wird nicht aufgezeichnet, melde dich also JETZT noch für den Kongress an!
Kontakte zu den Besten der Pferdebranche
Wir bieten Dir einmalige die Möglichkeit, Deine Fragen von Experten und Top-Referenten beantworten zu lassen und von Ihren jahrelang angeeigneten Erfahrungswerten zu profitieren.
Der Kongress wird nur online ablaufen, es gibt keine Aufzeichnung, also unbedingt live dabei sein!
Teilnehmen und Antworten erhalten auf diese wichtigen Fragen…
- Was braucht mein Pferd wirklich?
- Wen kann ich um Rat fragen, wenn ich selbst nicht mehr weiter weiss?
- Welche Methoden sind effektiv?
- Was macht eine artgerechte Haltung aus?
- Welches Futter ist das richtige für mein Pferd?
- Wo kann ich mich weiterbilden?
- Was tue ich, bis der Tierarzt kommt?
- Welche Ausbildungsmethoden sind im Interesse meines Pferdes?
- Wie mache ich meinen Stall sicherer?
- Wie schütze ich den Pferdebetrieb vor Bränden?
- Welche Therapie benötigt mein Pferd? Wo wird diese Therapie angeboten?
- Wie bleibt mein Pferd gesund?
- Wie kann ich richtig auf mein Pferd eingehen?
- Hat mein Pferd die Mineralstoffe, die es braucht?
Wie fühlst Du dich nach dem Pferde-Kongress…
Du fühlst dich sicher und energiegeladen. Mit neuem Wissen kehrst Du in Deinen Alltag zurück und profitierst nachhaltig von den im Kongress übermittelten Informationen.
Du weisst, an wen Du dich im Zweifelsfall wenden kannst und bist bereit, mit deinem Partner Pferd neue Ziele zu verfolgen.
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Der Kongress rund ums Pferd
Gesundheit, Haltung, Sicherheit, Produkte, Verhalten, Ausbildung
Die Gastgeber
Dr. med. vet. Sybil Lüthi
Sybil Lüthi-Schär hat an der Uni Zürich (Tierspital) Veterinärmedizin studiert. Für ihre Dissertation arbeitete sie zwei Jahre am Institut für Tierernährung (VetSuisse Zürich) und war danach in der Tierarztpraxis bei Henriette Josseck im Mörschwil SG tätig.
Im Februar 2012 eröffnete sie ihre eigene Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde in Neukirch (Egnach), zudem leitet sie dort die Fohlenweide Bodensee als landwirtschaftlichen Betrieb mit knapp 40 Pferden, bestehend aus Pensionären und einer gemischtaltrigen Fohlenweide. Die Leidenschaft für Pferde begleitet sie seit Kindesalter. Aktuell befindet sich Sybil in einer Weiterbildung zur Beraterin für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement am Tierwissenschaftlichen Institut Röhm.
Christian Lüthi
Christian Lüthi arbeitet selbständig im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Brandschutz und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Coaching mit. Seine Diplomarbeiten befassen sich mit Laienausbildungen in der Veterinärmedizin.
Seine über zwanzigjährige Erfahrung mit eigener Pferdehaltung fliessen in die Weiterbildungsprojekte und Stallberatungen ein.
Der Kongress wird nur online ablaufen, es gibt keine Aufzeichnung, also unbedingt live dabei sein!
>> Hier geht's zum kostenlosen Online Pferde-Kongress <<
Eine wichtige Botschaft
von Dr. med. vet. Sybil Lüthi
In erster Linie möchte ich für mehr Bewusstsein im Bezug auf die Aus- und Weiterbildung Pferdebranche sorgen. Zahlreiche Pferdebesitzer, Trainer, Reiter oder andere Pferdeleute, halten immer noch an veralteten Prinzipien fest, welche für das Pferd oft nicht nachvollziehbar, nicht artgerecht oder sogar schmerzhaft sind. Zudem wissen viele Pferdebesitzer nicht, was ihr Pferd überhaupt braucht oder wie sie richtig mit ihm kommunizieren, um den Weg zum Ziel gemeinsam zu gehen.
Als Tierärztin und Besitzerin der Fohlenweide Bodensee stosse ich immer wieder auf Menschen, die ihre Tiere weder richtig halten noch tiergerecht ausbilden. Es wird einfach so gemacht, wie der Mensch sich das vorstellt – ohne Rücksicht auf das Pferd. In Zukunft soll sich das Ändern, die Pferdegesellschaft soll wissensbegieriger sein und sich gezielt weiterbilden, egal ob Freizeit- oder Turnierreiter.
Grosser Dank gilt unseren Kongresspartnern!
Dr. med. vet. Sybil Lüthi und Christian Lüthi
Mit über 20 Jahren eigener Pferdehaltung und als Ausbilder im Bereich Pferdehaltung, Pferdegesundheit und Sicherheit auf dem Pferdebetrieb möchten Sybil und Christian ihr Wissen nun auch ausserhalb der proEqui-Kurse anderen Pferdebesitzern, Reitern und sonst Engagierten der Pferdebranche zur Verfügung stellen.