Online-Kongress

Lesen, Schreiben, Rechnen und leichter Lernen

13. bis 28. März 2020

Dies ist bereits der 3. LRS-Kongress, ein Online-Kongress zu den Themen Lesen, Schreiben, Rechnen und wie das Lernen leichter gelingen kann.
Die vorherigen LRS-Kongresse hatten fast 1000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Griechenland, Irland, Island, Israel und Großbritannien.

>> Hier geht's zum 3. LRS-Kongress <<

Hier geht's zum 3. LRS-Kongress

>> Hier geht's zum 3. LRS-Kongress <<

Mir, Sabine Omarow, ist es dabei sehr wichtig, dass Inhalte geboten werden - konkrete Tipps, Anleitungen und Informationen, die hinterher in der Praxis (zu Hause oder in der Schule) umsetzbar sind.
Das Beste daran ist, dass Sie es sich zu Hause ganz bequem machen können, denn dieser Kongress kommt zu Ihnen nach Hause. Ich freue mich auf Sie!

Der 3. LRS-Kongress

Was unterscheidet den LRS-Kongress von anderen Kongressen?

  1. Alle Beiträge laufen ab der Freischaltung bis zum Ende des Kongresses. (keine 24-Stunden-Begrenzung)
    Sie können sich also alle Beiträge in Ruhe anschauen und verpassen nichts mehr. Die Beiträge, die am 13. März freigeschaltet werden, können bis zum Ende des Kongresses angeschaut werden.
  2. Die Beiträge sind Vorträge und Workshops mit Bildern, Text und Erklärungen.
  3. Es gibt viele Tipps und Tricks, die geübt werden können und/oder sofort umsetzbar sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Tag 1

1.1. Herzlich willkommen beim 3. LRS-Kongress
1.2. Interview mit Steffen Kirchner
1.3. Die Arbeit mit den ABC-Listen - Sabine Omarow
1.4. Das Paket

2. Tag 2

2.1. Der schwarze Punkt 1
2.2. Der schwarze Punkt 2 - Sabine Omarow
2.3. Interview mit Bettina Krück - Was ist Inklusion? Warum ist Inklusion für alle gut?
2.4. Die Blinden und der Elefant

3. Tag 3

3.1. Kerstin Schmidt-Warz - Vorstellung einer internationalen Schule in Malysia
3.2. Die Zehnerzerlegung mit Bildern lernen - Sabine Omarow
3.3. Die wichtigsten Übungen für das Erlernen der Rechtschreibung - Sabine Omarow
3.4. Fantasiereise - Die Freiheit des Meeres

4. Kleines E-Book

4.1. Teufelskreis Lernstörung
4.2. Was ist eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Legasthenie?
4.3. Eine Rechenschwäche oder Dyskalkulie - was ist das?
4.4. Ursachen für Lernprobleme - Angst und Stress
4.5. Häufige Ursache für Lernprobleme - Das Vergessen
4.6. Die Entwicklung und Bedeutung des inneren Sprechens bei Kindern
4.7. Die Ähnlichkeitshemmung
4.8. Konzentrationslos?

5. Tag 4

5.1. Über den IQ - oder - Warum testen wir? - Sabine Omarow
5.2. IQ-Tests - Bedeutung und Interpretation mit Christine Skupsch
5.3. Alexandra Lux - Lerntypen und ihre Lernmöglichkeiten
5.4. Es fällt kein Meister vom Himmel
5.5. Welche Vorträge aus dem 2. Kongress soll ich hier noch einmal zeigen? Bitte abstimmen.

>> Hier geht's zum 3. LRS-Kongress <<

6. Tag 5

6.1. "Gesten sind ein wunderbares Fenster in die Welt der unausgesprochenen Gedanken." Susann Goldin-Meadow - Vortrag Sabine Omarow
6.2. Das richtige Zählen mit den Fingern - Sabine Omarow
6.3. Mit Fingern rechnen - Sabine Omarow
6.4. Auf der Wiese

7. Tag 6

7.1. Suhila Thabti - Das Alphabet rückwärts lernen mit einer Memotechnik
7.2. Niels Cimpa - Die Regeln der Groß- und Kleinschreibung mit Geschichten und Bildern lernen
7.3. Die Waage oder Wörter mit aa - Sabine Omarow
7.4. Wir malen das Wort "leer" - Sabine Omarow

8. Tag 7

8.1. Was tun mit Kindern, die keinerlei Anstrengungsbereitschaft zeigen? - Sabine Omarow
8.2. Maria Hoffacker - Gehirngerechtes Lernen
8.3. Komm mit auf eine Fantasiewolke - eine Entspannungsreise

9. Tag 8

9.1. Ann-Marie Backmann - Lehrer haben die Macht
9.2. Anita Raidl - Ursachen für Mobbing in der Schule
9.3. Oliver Becker stellt vor: SecuKids - Sicherheitstraining für Kinder ab 5 Jahre
9.4. Der Wettlauf der Frösche - eine Fabel

10. Tag 9

10.1. Karin Rustmeier - Brainfood für die Schule
10.2. Jutta Suffner - Gesunde und vitale Kinder
10.3. Jens Voigt - Das Arbeiten mit Memoflips oder wie man sich als Lehrer überflüssig macht
10.4. Das Schreiben eines Schecks

11. Tag 10

11.1. Ernst Prötsch - Kinder und Elektrosmog
11.2. Warum die Erarbeitung der Rechtschreibregeln so wichtig ist? - Sabine Omarow
11.3. Der Berg - eine Entspannungsgeschichte
11.4. Gehirnjogging Nr. 1

12. Tag 11

12.1. Carina Frei - Blackouts, wie man sie verhindern oder lösen kann
12.2. Das Bild mit dem Untertext - Nummer 1
12.3. Das Bild mit dem Untertext - Nummer 2
12.4. Lisa Reinheimer - Vom Systemverlierer zum Klassenhelden
12.5. Gehirnjogging Nr. 2

13. Tag 12

13.1. Alexandra Lux - Brüche mit dem Montessorimaterial einführen
13.2. Angelika Andree - Vedische Mathematik
13.3. Andrea Matter - Am Elternabend Beziehung schaffen: Wie du in 30 Minuten das Vertrauen der Eltern gewinnst.
13.4. Der Junge mit einem Arm

14. Tag 13

14.1. Dr. Dina Beneken - mathematische Vorkenntnisse
14.2. Victoria Stübner - Stolpersteine im Kopf (mit 3 guten Übungen)
14.3. Gehirnjogging Nr. 3

15. Tag 14

15.1. Stefanie Fleischmann - Zauberhaftes Lerntraining
15.2. Manuel Weber - Wie beeinflussen Stress und Angst das Lernen?
15.3. Im Garten - eine Entspannungsgeschichte
16. Tag 15
16.1. Tanja Ritter stellt Life Kinetik vor
16.2. Andrea Schmalzl - Lesen leicht gemacht!
16.3. Gehirnjogging Nr. 4
16.4. Empfehlung - Das Erlernen der Schreibschrift
16.5. Empfehlung - Der Lesekoch

>> Hier geht's zum 3. LRS-Kongress <<

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.