Für ein besseres Schulklima
Dieser Kongress zeigt dir wie es gehen kann!
04. - 08.01.2021
Ich habe Expert*innen eingeladen mit mir über das Themenfeld Pädagogik und Mediation zu sprechen.
Jede*r meiner Gesprächspartner*innen hat ein Thema mitgebracht und eine große Schatzkiste voller praktischer und praxisrelevanter Ideen vorbereitet.
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
Da geht es um spannende Tools und frische Methoden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Von Gefühlsmonstern über Übungen zur Vielfalt reicht die Sammlung der Ideen bis zu Entspannungsübungen oder den Tipps für Klarheit durch das Zeichnen von hilfreichen Skizzen.
Schulmediations-Kongress
Sowohl Pädagog*innen als auch Mediator*innen können vom Kongress profitieren und die vorgestellten Wege nutzen. Du findest neue Ideen für deine Schule und den Klassenraum. Du findest Ideen, die du in Mediationen mit Schüler*innen oder Erwachsenen einsetzen kannst. Und du kannst auch dein Gesprächsverhalten überdenken und optimieren.
Kennst du auch viele Konflikte im Schulkontext?
In der Schule gibt es immer wieder Konflikte zwischen den Schüler*innen, aber auch zwischen den Erwachsenen oder zwischen Pädagog*innen und Schüler*innen. Konflikte sind normal. Aber irgendwann wird‘s auch mal zu viel. Dann denkt man sich, dass es doch schön wäre, wenn die Schüler*innen ihre Konflikte auch selber lösen könnten oder wenn es Schülermediator*innen gäbe, die bei der Lösung der Konflikte unterstützen könnten.
Das ist machbar.
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
Der Kongress ist richtig für dich wenn:
- Du dich für Schulmediation interessierst
- Du gelingende Konfliktbearbeitung wichtig findest
- Du beobachtet hast, dass es in deiner Schule oft Streit gibt
- Du neue Tools und Methoden kennen lernen möchtest
- Du Werkzeuge suchst um schwierige Situationen nachhaltig zu lösen
- Du deine Kompetenzen im Mediationsbereich vergrößern möchtest
- Du den Austausch mit anderen Schul(Mediator*innen) suchst
- Du auf den neusten Stand der Schulmediation gebracht werden möchtest
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
Die Fakten für den Kongress
- Die Kongressdauer beträgt 5 Tage.
- Jeder Tag enthält 3 spannende Interviews.
- 15 Konfliktlöse-Expert*innen geben dir ihre Erfahrungen weiter.
- Es erwarten dich also 15 Stunden geballtes Know-How.
- Zusätzlich kannst du am feierlicher Kongressauftakt teilnehmen.
- Ein live Austausch zwischen Schulmediator*innen bringt dich direkt in die Praxis.
- Das Bonuswebinar zur Friedenstreppe solltest du dir nicht entgehen lassen.
- Es gibt ein Kongresspaket, damit du keinen Input verpasst.
- Der Kongress wird von Frau Dr. Christa Schäfer moderiert, die 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Schulmediation besitzt.
- Vom 04. bis zum 08.01.2021
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
Das sind die Experten
Andrea Schlösser
Lehrcoach & Supervisorin DGSv, Mediatorin BM
„Mit Fragen zur Lösung“
Andrea Schmalzl
Lern-, Entspannungs- und Stresspräventionscoach
„So funktioniert Entspannung für Schüler“
Dr. Christa D. Schäfer
Pädagogin und Mediatorin
„Die Friedenstreppe als kleine Mediation“
Diana Rychlik
Pädagogin mit Schwerpunkt Diversity und Klassenrat
„Diversity und Vielfalt“
Dr. Doris Klappenbach-Lentz
Coach (dvct), Mediationsausbilderin (BM) und Institutsdirektorin IMK
„Mediative Kommunikation“
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
Gesine Otto
Sozialpädagogin, Mediatorin und Moderatorin für Systemisches Konsensieren
„Fairness in ROT-GELB-GRÜN“
Heidemarie Brosche
Lehrerin und Autorin
„Lucky Loser und die Wertschätzung“
Katja Reetz
Caoch und Visuelle Denkerin
„Zeichne dich zur Klarheit“
Lilli Höch-Corona
Autorin, Coach, Mediatorin und Trainerin
„Mit den Gefühlstmonstern zu monsterhaft guten Gefühlen“
Martin Kelch
Lehrer und Mimikresonanzberater
„Wozu Mimikresonanz?“
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
Peer Kaeding
Mediator und Schulpsychologe
„Die Mediation gut in der Schule verankern“
Silke Bauerfeind
Autorin, Bloggerin, psychologische Beraterin
„Autismus und Konflikte“
Suhila Thabti-Megharia
Gedächtnistrainerin
„Mit der Loci-Methode zu den vier Phasen der Mediation“
Tobias Kill
Mediator, Coach und Schulentwickler
„Mediation als Baustein der Demokratiepädagogik“
Wiebke Wimmer
Impro-Trainerin, Coach und Dozentin
„Mit Impro in die Schule“
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
Die Kongressveranstalterin
Dr. Christa D. Schäfer
Dr. Christa D. Schäfer ist seit 20 Jahren Mediatorin und Mediationsausbilderin BM©. Sie hat fast 20 Jahre Erfahrung mit Mediationsausbildungen und arbeitet mit verschiedenen Ausbildungsinstituten zusammen. Viele der von ihr ausgebildeten Mediator*innen sind im Kita- und Schulkontext, im Familienkontext, im Gemeinwesen oder auch in der Wirtschaft erfolgreich tätig. Als ehemalige Studienrätin kennt sie sich im Schulkontext super aus. In ihrer Arbeit als Fortbildnerin für Erzieher*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen arbeitet sie stets nach neusten Lehr- und Lernmethoden. In der Schulentwicklung sind ihr Möglichkeiten von Partizipation und gewinnbringende Kommunikation wichtig. Ihre pädagogischen Fachbücher erfreuen sich großer Beliebtheit. Jetzt wagt sie sich in den Zeiten von Corona an die online-Ausbildung von Schulmediator*innen heran. Und der Schulmeditionskongress online ist ihr ein wichtiges Herzensanliegen.
>> Hier geht's zum kostenlosen Schulmediations-Kongress <<
So einfach funktioniert die Anmeldung
- Trage deinen Namen und deine E-Mail Adresse in das Formular ein.
- Bestätige deine Anmeldung – mit Klick auf den Link in der Mail.
- Trage dir die Interviewtage in deinen Kalender ein.
- Verpasste Interviews kannst du im Kongresspacket nachhören.
- Sei ab dem 04.01.2021 dabei, ich freue mich auf dich!!