GfK leicht gemacht
Lasse dich inspirieren ...
28.03. - 03.04.2021
Bring mehr Liebe, Leichtigkeit und Spaß in deine Familie.
Wie die Gewaltfreie Kommunikation dein Leben verändern kann.
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Die Erkenntnisse, dass ich gut bin wie ich bin und geliebt werde und ich Fehler machen darf – waren befreiend und das wünsche ich jedem: meinen Kindern und auch dir!
Für mich war die GfK der Beginn eines neuen Lebens, vielleicht auch für dich!?
Gewaltfreie Kommunikation Kongress
Der Online-Kongress ist genau das Richtige für dich, wenn ...
- du oft ratlos bist, weil deine Kinder dir ständig auf der Nase herumtanzen und selten das tun, was du von ihnen möchtest.
- dir oft die Nerven durchgehen, deine Kinder anbrüllst und mit ihnen schimpfst, obwohl du das überhaupt nicht möchtest und dich so nicht wohlfühlst.
- du dich nicht ausreichend wertgeschätzt fühlst, weil keiner erkennt, was du alles leistest. Stattdessen überträgt sich deine schlechte Laune auf deinen Partner und ihr streitet immer häufiger.
- du oft erschöpft bist, weil deine Kinder ständig etwas von dir brauchen und du keine 5 Minuten Zeit für dich findest, die du doch so dringend brauchen würdest.
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Erhalte während der Kongress-Zeit vom 28.03. - 03.04.2021 kostenlos E-Mails mit den Links zu den Interviews.
Beim GfK Online-Kongress für die Familie erfährst du ...
- Wie du Konflikte mit deinen Kindern und deinem Partner liebevoll und konstruktiv lösen kannst.
- Wie du eine gesunde und auf Augenhöhe geführte Eltern-Kind-Beziehung führst.
- Wie dein Alltag harmonischer und friedlicher werden kann.
- Wie du wieder mehr Energie und Zeit für dich selbst findest.
- Wie du die neu gewonnenen Erkenntnise umsetzt und sich deine Kinder dadurch wieder geliebt fühlen.
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Die Interviews werden am jeweiligen Tag (ganztags) freigeschaltet.
Tag 1 (28.03.2021): Grundlagen - die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
Carolin Müller
GfK-Trainerin in Ausbildung, 2fach Mama, partner in crime and love
Carolin Müller 1. Schritt: Wahrnehmung/Beobachtung vs. Interpretation
Anna Fouracres
Life Coach für Potentialentfaltung
Anna Fouracres 2. Schritt: Gefühle vs. Pseudogefühle
Verena Ohn
GFK-Trainerin
Verena Ohn 3. Schritt: Bedürfnisse vs. Strategien
Christoff Frydlewicz
GFK-Trainer und 2-facher Papa
Christoff Frydlewicz 4. Schritt: Bitten vs. Forderungen
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Tag 2 (29.03.2021): Formulierungshilfen in typischen Alltagssituationen
Netti Wolfram
Bloggerin bei MitGefühlFamilie, Familienbegleitung und Stillberatung
Netti Wolfram GfK mit Säuglingen und Kleinkindern?
Anna-Maria Frydlewicz
Herausgeberin des Giraffen-Hefts, 2-fache Mama
Anna-Maria Frydlewicz GfK für Kindergartenalter (Alter: 3-6 Jahre)
Dagmar Gericke
Elterncoach, Kommunikationstrainerin, Theaterpädagogin und Mama von 4 Kindern im Alter zwischen 8 und 28 Jahren
Dagmar Gericke GfK für Grundschulalter (Alter: 6-10 Jahre)
Frank Gaschler
Wurzeln und Flügel
Frank Gaschler GfK mit Teenies (ab 10 Jahren)
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Tag 3 (30.03.2021): Familienalltag
Vera Wollenberg
Nicht freundlich, sondern ECHT
Vera Wollenberg Geschwisterstreit (1) Sachen wegnehmen, schlagen, treten und schubsen
Petra Straßmeir
Blog "Klein wird GROSS", Autorin
Petra Straßmeir Geschwisterstreit (2) begleiten und Geschwisterbeziehung stärken
Dorina Schmorl
Elterncoach, Bindungs- und Beziehungsorientierte Pädagogin (nach Katia Saalfrank), GFK-Trainerin (in Ausbildung)
Dorina Schmorl Hilfe, mein Kind tut nicht das, was ich sage: Zähne putzen und anziehen
Anett Heim
Ordnungscoach seit 2014, GfK-Trainerin, 2-fach Mama, Podcast „Aufgeräumt", Onlinekurstrainerin zum Thema Ordnung und GfK
Anett Heim Wie die Kinder im Haushalt mithelfen und ihre Sachen aufräumen
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Tag 4 (31.03.2021): Herausforderungen
Kathy Weber
Podcast und GfK Kinderbuchautorin. Beratung und Coaching für Eltern, Erzieher und Lehrer.
Kathy Weber Die GfK den Großeltern erklärt
Tassilo Peters
Vater von 3 Kindern, Dipl. Sozialpädagoge (DH), Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg, Spezialisierung: Kinder von 0-99, Onlinetrainer
Tassilo Peters Hilfe, mein Partner zieht nicht mit
Christian Hinrichsen & Heidi Hahn
Christian ist Vater von 6 Kindern (zw. 14 und 30 Jahren). Seit über 10 Jahren ist er Trainer, Coach und Mediator in der Akademie Achtsame Kommunikation. Heidi ist Mutter von 5 Kindern und führt zusammen mit Christian kostenlose Schnubbinare und Eltern-/Partner-Seminare durch.
Christian Hinrichsen & Heidi Hahn LIVE-Interview mit Fragemöglichkeit: Thema Grenzen setzen
Marita Strubelt
Autorin und Familiencoach
Marita Strubelt Patchworkfamilie
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Tag 5 (01.04.2021): Familie und Arbeit
Birthe Müller-Rosenau
Journalistin
Birthe Müller-Rosenau Homeoffice und Homeschooling/Distanzlernen
Cornelia Theresia Rahl
Paar- und Familiencoach, Systemischer Familientherapie-Coach, Systemische Familienaufstellerin, Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin
Cornelia Theresia Rahl Eltern sein - Paar bleiben
Henriette Mathieu
Gefühlsbegleiterin, Theaterpädagogin, Gründerin des „Theater der unterdrückten Gefühle“
Henriette Mathieu Burnout und das "Theater der unterdrückten Gefühle"
Martin Stricker
PapaCoach, zertifizierter Coach und Trainer, GFK-Trainer in spe, verheiratet und Papa von 2 Kindern, begeisterter Segler
Martin Stricker Der Papacoach
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Tag 6 (02.04.2021): Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Constance Grunewald-Petschke
Kommunikationstrainerin und Achtsamkeitslehrerin, seit 2015 Zwillingsmama
Constance Grunewald-Petschke Gefühle fühlen: Was uns helfen kann, wieder ins Spüren zu kommen
Anna-Leke von Langendorff
Mutter, Inner-Kind-Expertin und GfK-Coach
Anna-Leke von Langendorff GfK und Innere-Kind-Arbeit
Renata B. Vogelsang
Visionäre Kommuniktionstrainerin, spirituelle Psychotherapeutin, Mediatorin und Coach
Renata B. Vogelsang Die Haltung der GfK und Empathie
Susan Klemmt
3-fach Mama
Susan Klemmt Selbstfürsorge trotz/mit Kindern
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Tag 7 (03.04.2021): Exkurs
Anke Eyrich
Paar- und Familientherapeutin, Dozentin für Aware Parenting
Anke Eyrich (Ver-)Bindungsspiele
Felicitas Frey
Frey-Spiel-Coach, Gründerin des Freyen Spiels und vierfache Mama
Felicitas Frey Das Freye Spiel
Claudia Müller
Kinderdolmetscherin, Kinderpsychologin, Fortbildnerin, Videocoach und Familienfan
Claudia Müller Humor in der Familie
Daniela Galashan
Daniela Galashan ist Diplom-Psychologin, Neurowissenschaftlerin und hat selbst 3 Kinder.
Daniela Galashan Die 5 Sprachen der Liebe
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
An mehreren Tagen wird es für Kinder ebenfalls kurze Videos geben:
Dr. Kathrin Mikan
Dr. Mikan von SUPERHELDENKIDS zeigt gemeinsam mit ihren Handpuppen Nick und Vik auf, wie Kinder ihre Gefühle spielerisch erkennen, benennen und lenken lernen. SUPERHELDENKIDS bietet neurowissenschaftlich basierte Materialien, Kurse und Programme für Kinder, Eltern und Fachpersonal an.
Dr. Kathrin Mikan Gefühle erkennen, benennen und lenken lernen mit den GEFÜHLEHELDEN
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Die Veranstalterin
Michaela Schleining
„Willst du Recht haben, oder glücklich sein? Beides geht nicht.“
Marshall Rosenberg
Obwohl ich weiß, dass „man“ Kinder nicht anschreien soll, hörte ich mich dennoch immer wieder brüllen: „Könnt ihr nicht mal 5 Minuten friedlich spielen?“ oder ich zischte ihnen scharf „Ist gut jetzt!“ zu. Für mich waren es oft belanglose Dinge, weshalb sie sich stritten oder weinten, mich nervte es einfach fürchterlich.
Meinem Mann warf ich gelgentlich Dinge wie „Ja, ich wäre ja auch nicht so schlecht drauf, wenn DU dich mehr einbringen würdest“ an den Kopf. Wohlwissend, dass er sich nach der Arbeit voll einbrachte – doch meinen hohen Ansprüchen: Haushalt top, gesund kochen und Kinder rund um die Uhr bespaßen – konnte er nicht gerecht werden: das konnte ich ja selbst nicht und das hat mich frustriert…
Die GfK hat mich gelehrt, die Schuld nicht im Außen zu suchen, sondern bei mir selbst anzusetzen und anzufangen wieder in mich hineinzuspüren. Es war ein unglaublich erleichterndes Gefühl keinen „Schuldigen“ mehr suchen zu müssen.
Heute höre ich mich nun sagen:
„Juhu ein Streit, jetzt können wir was voneinander lernen.“ oder „Ich bin neugierig, was gerade los ist…“
Natürlich ist bei uns nicht jetzt nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen: Es ist ein Prozess: Niemand ändert mal eben in wenigen Wochen seine Gewohnheiten und Muster. Es gibt nach wie vor Konflikte (das ist auch völlig normal, denn überall wo Menschen zusammenleben gibt es Konflikte!) und ja, ich schreie auch manchmal noch, doch ich beginne meine Kinder und die Welt mit anderen Augen zu betrachten.
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<
Das neue Motto:
Ich bin okay und du bist okay, wir finden eine Lösung und wenn nicht, dann ist AUCH das okay, das Wichtigste ist, dass wir in Verbindung sind und bleiben!
Die Erkenntnisse, dass ich gut bin wie ich bin und geliebt werde und ich Fehler machen darf – waren befreiend und das wünsche ich jedem: meinen Kindern und auch dir! Für mich war die GfK der Beginn eines neuen Lebens, vielleicht auch für dich!?
Lasst uns mehr Liebe, Leichtigkeit und Spaß in die Familie bringen.
„In einem Jahr wirst du dir wünschen, du hättest heute angefangen“
Karen Lamb
>> Hier geht's zum kostenlosen Gewaltfreie Kommunikation Kongress <<