Online Symposium
Von Michael Hagedorn
Vom 17. bis 29. September 2021
In Zusammenarbeit mit KONFETTI IM KOPF e.V.
Komm´mit auf eine Reise zu einem neuen Verständnis von Demenz!
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Fühl´ Dich eingeladen zu einem Perspektivwechsel, der Dein Leben verändern kann!
In über 40 Videointerviews, Erklärvideos, Live-Workshops und einer lebendigen Online-Community.
Demenz ist anders
Du bist hier genau richtig, wenn ...
- Du mit einer Demenzdiagnose lebst und damit ohne Angst und mit mehr Leichtigkeit sein willst – lass Dir nicht einreden, das sei nicht möglich!
- Du pflegende/r Angehörige/r bist und lernen willst, mit mehr Verständnis, Gelassenheit und Selbstfürsorge mit dieser Situation umzugehen – weil Du und der geliebte Mensch an Deiner Seite es so verdienen!
- Du einen lieben Menschen mit einer Demenzdiagnose oder Gedächtnisstörungen in der Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft hast und besser lernen möchtest, mit ihr/ihm zu kommunizieren
- Du in der Pflege tätig bist und Dich in über 40 Stunden Videointerviews mit führenden Experten, Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen mit viel Freude weiterbilden und Deinen Horizont erweitern willst
- Du wie ich ein Herz für Menschen mit Demenz hast und mehr über einen liebe- und respektvolleren Umgang mit Betroffenen und Angehörigen erfahren willst
- Du im Herzen erfahren willst, wie Menschen mit Demenz unsere Lehrmeister sein können für wahrhaftige Begegnung jenseits von Rollen und Konzepten.
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Über mich und meine Vision
Michael Hagedorn
Mein Name ist Michael Hagedorn und ich liebe meine Arbeit mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.
Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit diesem Phänomen, das viele von uns so berührt und das uns ganz individuell aber auch gesellschaftlich in vielfacher Hinsicht Spiegel vorhält.
Ich träume von einer liebevollen Gesellschaft, einer sorgenfrei sorgenden Gemeinschaft, in deren Mitte auch Menschen mit Demenz selbstverständlich ihren Platz haben, in der wir niemanden mehr ausgrenzen oder auch nur kategorisieren und damit stigmatisieren.
Ich träume davon, dass jede/r so sein darf wie sie oder er ist und genau dafür geschätzt und geliebt wird.
Dass die Angst, auch vor einem Nachlassen unseres Denk- und Orientierungsvermögens, uns ein kluger Ratgeber sein kann statt uns zu lähmen und zu beherrschen.
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Ich weiß, dass dieser Traum in meiner Zukunft in Erfüllung gehen wird und bis dahin gibt es noch viel zu tun, viele Vorurteile und Vorbehalte auszuräumen.
Als auf Demenz und Pflege spezialisierter Fotograf, Filme- und Ausstellungsmacher, als Initiator von KONFETTI IM KOPF und Ehrenamtlicher, Netzwerker und Zukunftsgestalter, als bewusster Vater, liebender Partner, Freund und Umarmer des Lebens bin ich dorthin auf dem Weg.
Immer mehr Visionäre und Herzensmenschen, von denen ich einige der inspirierendsten Wegbegleiter für Dich interviewen durfte, arbeiten mit auf diese liebevollere Zukunft hin.
Wenn dieses Onlinesymposium einen kleinen Beitrag zu einem besseren Verständnis von einem guten Leben mit Demenz beitragen kann, dann macht mich das sehr glücklich.
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Dreizehn Tage, viele Facetten
Jeder Tag des DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium ist einem eigenen thematischen Schwerpunkt gewidmet:
- Junge und frühe Demenz
- Teilhabe und Gesellschaft
- Spiritualität und Religion
- Natur und Bewegung
- Gut leben mit der Diagnose –
- Menschen mit Demenz erzählen
- Kunst und Theater
- Medien und Kampagnen
- Begegnung und Humor
- Musik und Tanz
- Würde und Werte
- In der Öffentlichkeit
- Gut leben mit der Diagnose –
- Pflegende Angehörige erzählen
- Späte Demenz und der Übergang
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Darüber hinaus gibt es Erklärvideos, weitere Dokumentationen, Live-Workshops und eine geschlossene Facebookgruppe zum persönlichen Austausch.
Sei dabei und erzähle es bitte weiter!
Denn Demenz geht uns alle an.
"Ich habe noch Wunder an mir!"
Paul-Hermann Garms aus Bremerhaven, in der Pause des Theaterstücks "Über Schiffe gehen", in dem Menschen mit Demenz mit professionellen Schauspielern auf der Bühne standen.
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Die Interviews
40 berührende und inspirierende Videointerviews mit Vordenkern und Zukunftsgestaltern, Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen
Die Speaker
Diese Interviewpartner und Beiträge erwarten Dich bei DEMENZ IST ANDERS:
Silke Reiß-Naumann
Als Silke Reiß-Naumann mit 45 ihren Kalle kennenlernte, lebte sie schon 13 Jahre mit Demenz. Er heiratete sie trotzdem. Die Geschichte einer starken Frau und einer großen Liebe.
Silke Reiß-Naumann Demenzaktivistin
Peter Wißmann
Peter Wißmann, ehem. Geschäftsführer von Demenz Support Stuttgart, ist ein Vordenker für einen neuen Umgang mit Demenz. Auch in seinem Ruhestand lässt ihn dieses Thema nicht los.
Peter Wißmann Team WaL; Demenzadvokat
Cristina de Biasio
Das Herz von Cristina de Biasio schlägt besonders für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz. Als Geschäftsführerin des Vereins Mosaik organisiert sie vielfältige Aktivitäten und Selbsthilfegruppen.
Cristina de Biasio Verein MOSA!K
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Gerald Hüther
Prof. Dr. Gerald Hüther befasst sich intensiv mit der Schaffung guter Voraussetzungen für die Entfaltung der in uns angelegten Möglichkeiten. Sein Buch "Raus aus der Demenz-Falle!" erschien 2017.
Gerald Hüther Akademie für Potentialentfaltung
Yasemin Aicher
Yasemin Aicher bekam mit 45 die Diagnose Frontotemporale Demenz. Unterstützt von ihrem Mann Frank engagiert sie sich u.a auf Facebook in einer eigenen Frühbetroffenengruppe.
Yasemin Aicher Demenzaktivistin und Bloggerin
Reimer Gronemeyer
Prof. Dr. Reimer Gronemeyer gilt als Autor, Herausgeber und Mitgründer der Aktion Demenz als eine der respektiertesten Stimmen für einen anderen Umgang mit Demenz.
Reimer Gronemeyer Demenzadvokat und Autor
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Brigitta Schröder
Die Diakonisse Brigitta Schröder hat ein großes Herz für Menschen mit Demenz. In Vorträgen und bisher fünf Büchern lädt sie uns zum Blickrichtungswechsel ein.
Brigitta Schröder Blickrichtungswechsel Demenz
demenz.begeistert
"demenz.begeistert" widmet sich der Bedeutung von spirituellen Aktivitäten in der Alltagsbegleitung von Menschen mit Demenz und ließ dies in einer Studie evaluieren.
demenz.begeistert Spiritualität und Demenz
Hans-Jürgen Wertens
Für seine temperamentvolle Frau MaRia ist H.-J. Wertens ein liebender, lachender, geduldiger, klug auf sich achtender und nach außen durchaus streitbarer Ruhepol und Schutzengel.
Hans-Jürgen Wertens Pflegender Angehöriger
Luzia Hafner
Luzia Hafner, Initiatorin des Hof Obergrüt, eines Bauernhofes für Menschen mit Demenz, realisiert mit dem Umbau des ehemaligen Klosters Rickenbach einen noch größeren Traum.
Luzia Hafner Hof Obergrüt und Rickenbach
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Änne Türke
Die Hundeliebhaberin Änne Türke hat mit dem bundesweiten Hundebesuchsdienst "4 Pfoten für Sie!" die Liebe für Vierbeiner und Menschen mit Demenz zusammen gebracht.
Änne Türke "4 Pfoten für Sie!"
Fabian Biasio
Der Fotograf und Filmemacher Fabian Biasio hat mit dem Film "Tiger und Büffel" eine bewegende Hommage an seinen mit Demenz lebenden Karatelehrer Bruno Koller geschaffen.
Fabian Biasio Fotograf und Filmemacher
Helga Rohra
Helga Rohra lebt mit Demenz und ist seit 10 Jahren aktiv für die Rechte und echte Inklusion von Menschen mit Demenz. Eine starke Stimme im DZNE und der WHO - TrotzDEM!
Helga Rohra Demenzaktivistin und Autorin
Beni Steinauer und Rolf Könemann
Nach der Diagnose Demenz resignierte Beni Steinauer nicht, sondern begegnet ihr, unterstützt von Ehemann Rolf, nach innen wie außen mit einer bemerkenswert positiven Haltung.
Beni Steinauer und Rolf Könemann Demenzaktivistenpaar
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Max Laimböck
Max Laimböck spricht von sich als Mann mit Gedächtnisstörungen, der sich nicht unterkriegen lässt und sein Leben auf seine Weise und im Kreise lieber Menschen genießt.
Max Laimböck Mann mit Gedächtnisstörungen
Saskia Weiß
Saskia Weiß ist stellvertretende Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und koordiniert dort das bundesweite Projekt "Demenz Partner".
Saskia Weiß DAlzG, Projekt Demenz Partner
Michael Ganß
Seit über dreißig Jahren widmet sich der Kunsttherapeut, Autor, Dramaturg und Dozent Michael Ganß in seiner bahnbrechenden Arbeit den Potenzialen und Bedürfnissen von Menschen mit Demenz.
Michael Ganß Kunsttherapeut, Autor und Dozent
Sybille Kastner
In Sachen Museumsführungen für Menschen mit Demenz waren das Wilhelm-Lehmbruck-Museum und Sybille Kastner ihrer Zeit voraus und boten sie als erstes deutsches Museum an.
Sybille Kastner Lehmbruck-Museum Duisburg
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Erpho Bell
Als Dramaturg und Regisseur erarbeitet Erpho Bell immer wieder berührende Bühnenstücke für und mit Menschen mit Demenz, die ihn seit vielen Jahren faszinieren.
Erpho Bell Theatermacher "Freudige Füße"
Dagmar Hirche
Dagmar Hirche vom "Verein Wege aus der Einsamkeit" setzt sich seit Jahren engagiert und erfolgreich für die Vernetzung älterer Menschen, die Versilberung des Netzes, ein.
Dagmar Hirche Wege aus der Einsamkeit e.V.
Daniel Wagner
Die Demenz seines Vaters war für Daniel Wagner der Anstoß, das Thema neu zu denken. Er initiierte erfolgreich die Reihe der "DemenzMeets" in der Schweiz und im nahen Ausland.
Daniel Wagner Initiator DemenzMeet
Michael Hagedorn
Ein Interview mit mir über meine Liebe zu Menschen mit Demenz, meine Arbeit als Fotograf und Filmemacher sowie über mein Herzensprojekt KONFETTI IM KOPF.
Michael Hagedorn Fotograf und Initiator KONFETTI IM KOPF e.V.
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Susanne Bötel
Als Clownin Rosalore verzaubert Susanne Bötel die Herzen der Menschen. Sie bietet Humortrainings für Angehörige sowie Pflegepersonal an und hat ein großes Herz für Menschen mit Demenz.
Susanne Bötel Clownin Rosalore
Astrid Heller
Astrid Heller lebt selbstbewusst und lebensfroh mit ihrer Demenz, hält engagierte Vorträge und arbeitet, unterstützt von Tochter und Mann, nach wie vor als Architektin.
Astrid Heller Demenzaktivistin und Architektin
Lisa Bögli
Mit viel Poesie und ohne viele Worte geht Lisa Bögli als Schauspielerin und Clown in die Begegnung mit Menschen mit Demenz und zaubert ein Lächeln in ihre Herzen.
Lisa Bögli Begegnungsschauspielerin und Clown
Jan Sonntag
Der Musiktherapeut Prof. Dr. Jan Sonntag hat die Gabe, als Dozent, Autor und in Begegnungen klangvoll seine Liebe für Menschen mit Demenz zum Ausdruck zu bringen.
Jan Sonntag Musiktherapeut
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Simone Plechinger
Als Musiktherapeutin, Buchautorin und Dozentin bringt Simone Plechinger bei den Themen Demenz und Palliative Care eine neue Saite in uns zum Schwingen.
Simone Plechinger Musiktherapeutin
Stefan Kleinstück
Bei Stefan Kleinstück, dem Initiator der bundesweiten inklusiven Projekte "Wir tanzen wieder" und "Tanzen! Tanzen! Tanzen!", geht Demenz ganz klar in die Beine.
Stefan Kleinstück "Tanzen! Tanzen! Tanzen!"
Michael Beilmann
Michael Beilmann beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Verbindung zwischen Ethik und Wirtschaft. Mit Gerald Hüther initiierte er den Würdekompass e.V.
Michael Beilmann Würdekompass e.V.
Sonja Schiff
Seit langem begibt sich Sonja Schiff als ehem. Altenpflegerin, als Autorin und Dozentin auf die Suche nach den "magischen Momenten in der Altenpflege" (Titel 2. Buch) und in der Demenz.
Sonja Schiff Autorin "Magische Momente"
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Erich Schützendorf
Erich Schützendorf, vielfacher Buchautor, zählt zu den renommiertesten Stimmen, die für einen liebe- und respektvolleren Umgang mit Menschen mit Demenz eintreten.
Erich Schützendorf Demenzadvokat und Autor
Sophie Rosentreter
Durch die Demenz ihrer Oma erlebte Sophie Rosentreter, ehem. Model und TV-Moderatorin, wie wichtig ein liebevollerer Blick auf das Thema ist und wie vielfältig Ilses weite Welt.
Sophie Rosentreter "Ilses weite Welt"
Bettina Michel
Als langjährige pflegende Tochter der Fußballlegende Rudi Assauer lernte Bettina Michel das Thema Demenz unter den Augen der Öffentlichkeit sehr intensiv kennen.
Bettina Michel Ehem. pflegende Tochter von Rudi Assauer
Bettina Tietjen
Die für sie so prägende Zeit mit ihrem Vater und seiner Demenz hat die Moderatorin Bettina Tietjen in ihrem Buch "Unter Tränen gelacht" eindrucksvoll und mit Humor beschrieben.
Bettina Tietjen Moderatorin, ehem. pflegende Angehörige
Renate Fengler
Durch die frühe Diagnose ihres Klaus wurde Renate Fengler mit Demenz konfrontiert und navigierte sich und ihren Mann mit Vertrauen und Leichtigkeit durch diese Zeiten.
Renate Fengler Ehemals pflegende Angehörige
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Manfred Fischer
Diagnose mit 51 - früh wurde das Leben des Ehepaares aus den Angeln gehoben. Seitdem verbindet Manfred Fischer Analytik und Liebe, um sich und seiner Karin mit Tricks und Therapien das Leben zu versüßen.
Manfred Fischer Pflegender Angehöriger
Dieter Hufschmidt
Dieter Hufschmidt ist renommierter Schauspieler. Die Rolle seines Lebens scheint er in der bewundernswert liebevollen Betreuung und Pflege seiner Frau Ingrid gefunden zu haben.
Dieter Hufschmidt Pflegender Angehöriger
Claudia Cardinal
Claudia Cardinal ist Gründerin der "Sterbeammenakademie", die einen neuen Weg in der Begleitung Sterbender lehrt. Das nächste ihrer wegweisenden Bücher ist der Demenz gewidmet.
Claudia Cardinal Sterbeammenakademie
Davide
Über sein Leben als Frühbetroffener mit Demenz schreibt der Altenpfleger Davide schonungslos ehrlich in seinem selbst verlegten Buch und in seinem Facebookblog.
Davide Demenzaktivist und Blogger
Katharina Wendorff
Als ihre Mutter Martha allein nicht mehr klar kam, holte Katharina Wendorff sie zu sich und ihrer Familie. So begann eine manchmal herausfordernde, aber immer liebevolle Zeit.
Katharina Wendorff Ehemals pflegende Angehörige
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Deine Vorteile
Bequem Von Überall
Keine langen Fahrten, kein Hotel, zeitliche Flexibilität.
Die Beiträge kannst Du bequem von dort verfolgen, wo Du am liebsten bist.
Fürs Leben Lernen
Öffne Dein Herz, erweitere Deinen Horizont und lerne leicht und in Deiner Zeit von vielen inspirierenden Menschen!
In Gemeinschaft
Wir bilden eine Community,
die sich austauscht und gegenseitig unterstützt.
Komm auf unsere Facebook-Seite!
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Kostenfrei
Alle Beiträge jedes Tages stehen Dir ab 10 Uhr für 24 Stunden zur Verfügung, ohne dass Dir dadurch Kosten entstehen. Das ist mein Geschenk an Dich.
Wiederholbar
Du hast einen Beitrag verpasst oder möchtest ihn Dir zu einem anderen Zeitpunkt anschauen? Dann ist das optionale Aufzeichnungspaket die Lösung für Dich.
Schnell & Einfach
Die Anmeldung ist in wenigen Minuten erledigt.
Trage Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und Du bist dabei!
Ich freue mich auf Dich!
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
So funktioniert es
Anmelden
- Nimm an der Veranstaltung teil und melde Dich absolut kostenfrei mit Deiner E-Mail-Adresse an.
- E-Mails erhalten
- Bestätige Deine E-Mail-Adresse (Spam-Ordner beachten) und freue Dich auf weitere Infos.
- Los geht´s!
- Du erhältst alle weiteren Infos immer per E-Mail und bleibst so auf dem Laufenden.
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
Wann und wo findet das DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium statt?
- Keine Anreise, keine Reisekosten: Diese dreizehntägige Veranstaltung findet komplett online bei Dir zu Hause statt.
- Oder wo immer Du willst. Im Zeitraum vom 17. bis 29. SEPTEMBER 2021 erhältst Du jeden Tag zwei E-Mails mit den Links zu den jeweiligen Beiträgen.
- Du kannst jeden Beitrag für 24 Stunden entspannt und komplett ohne Kosten auf Deinem Computer, Handy, Laptop oder Tablet anschauen.
- Nach Ablauf des offiziellen Veranstaltungszeitraumes erhältst Du weitere wertvolle Informationen über meinen Newsletter, von dem Du Dich jederzeit abmelden kannst.
- Willst Du auch nach der Veranstaltung die Interviews und Aufzeichnungen der Beiträge ansehen, dann hast Du die Möglichkeit, Dir das Aufzeichnungspaket zu kaufen.
- Wähle dabei in freier Selbsteinschätzung, je nach Deinen Möglichkeiten, aus drei vom Inhalt her identischen Preismodellen.
>> Zum kostenfreien Online Symposium: Demenz ist anders <<
KONFETTI IM KOPF – mein Herzensprojekt
Seit der ersten vagen Idee Anfang 2007 bis heute haben unsere Kampagne KONFETTI IM KOPF und der dahinter stehende gemeinnützige Verein viel bewegt für einen Perspektivwechsel in Sachen Demenz.
Wir haben uns von den visionärsten und liebevollsten Ideen inspirieren lassen, haben Andere inspiriert und dieses für viele so düstere Thema buchstäblich mit neuen und bunteren Bildern besetzt.
Ich bin sehr stolz auf das, was wir in all den Jahren auf die Beine gestellt und erreicht haben.
Und freue mich sehr auf die Umsetzung all der Ideen, die wir in die Welt hinaus bringen und mit ihnen die Herzen der Menschen erreichen wollen.
Wir sind ein kleiner Verein, der wachsen und sein gesamtes Potenzial entfalten will.
Schau mal bei uns vorbei unter www.konfetti-im-kopf.de
und unterstütze uns aktiv, mit Deiner Mitgliedschaft oder Spende: www.konfetti-im-kopf.de/werde-aktiv