Für Eltern

und pädagogische Fachkräfte

13. bis 23.01.2022

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Dir von mehr als 25 Experten zu lernen und neue Erkenntnisse zu den Themen empathische und bedürfnisorientierte Kinderbegleitung, Selbstfürsorge, gewaltfreie Kommunikation, Herzöffner, Bindungsverhalten, Reflexintegration und vieles mehr zu erfahren.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Melde dich an, und erhalte Zugang zu allen Experten-Inhalten im Zeitraum vom 13. - 23.01.2022.

"mit Kindern fühlen" Kongress

Zu Themen wie

  • Selbstfürsorge; Selbstwert; Selbstvertrauen
  • empathische und bedürfisorientierte Kinderbegleitung
  • gelingende Kommunikation
  • ... und vieles mehr

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Als Dankeschön für deine Anmeldung bekommst du ...

Am letzten Kongresstag, So. 23.01.`22 wird es ab 18.00 Uhr etwas ganz besonderes geben.
Gemeinsam mit Andreas Reinke werden wir deine persönlichen Fragen zum Kongress beantworten.
Weitere Informationen hierzu wird es im Verlauf des Kongresses geben.

Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen!

........und außerdem erhältst DU hier noch einen ganz besonders wertvollen Bonus zum Downloaden!

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Empathie als Kraftquelle - für DICH, für ANDERE, für unsere KINDER!

30 Top Experten
Wir haben unermüdlich daran gearbeitet, dir die besten Gäste zu präsentieren, die dir vielleicht eine andere Perspektive in Bezug auf Kinderbetreuung mitgeben werden.

30 Stunden Videos
mit mir als Gastgeber

100% kostenlos
Der Online Kongress wird zehn Tage dauern, an denen du jeden Tag Zugang zu den Intervies mit verschiedenen Experten per Email bekommst.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Speaker*Innen & Schwerpunkte 2022

Tag 1 / 13.01.2022 / ab 18.00 Uhr

"Selbst".....verständlich?

Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstfürsorge.....so viel "Selbst", dass es kaum noch verständlich ist.
Nehmen wir uns da nicht selber zu wichtig?
Was hat denn die Selbstfürsorge damit zu tun, wie es unseren Kindern geht?
Ich freue mich auf interessante Impulse und aufschlussreiche Gespräche.

Helga Miegel

Mentaltrainerin, Systemische Beraterin, Mutter
Helga Miegel hat fast 25 Jahre in verschiedenen Funktionen in Versicherungsunternehmen gearbeitet.
Heute begleitet Sie Unternehmen und Menschen im Wandel.

Andreas Reinke

Gründer des Relationships, familylab-Seminarleiter, Autor, Vater
Andreas Reinke begleitet Eltern und Pädagogen auf dem RelationShip u.a. zu den Themen Beziehungsqualitäten und den Wert der Gleichwürdigkeit. Sein Online-Kongress 2020 "die neuen Eltern - gleichwürdig und stark" hat vielen Eltern Mut gemacht ihren ganz eigenen Weg zu gehen.

Fabian Grolimund

Psychologe (FSP) und Lerncoach, Vater
Fabian Grolimund leitet die Akademie für Lerncoaching. Er ist Experte in den Bereichen "Lerncoaching mit Kindern" und "Lernberatung mit Eltern". Er hält Vorträge und Seminare für Eltern und Fachpersonen.

Theresia Friesinger

Als Fortbildungsreferentin deckt Theresia Freisinger viele Themen im frühkindlichen Bereich ab, wobei Ihr Steckenpferd die Persönlichkeitsentwicklung ist.
Sie ist gerne mit Menschen zusammen, wenn es menschelt!

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 2 / 14.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Glück gehabt?

Glück hat, wer zufrieden ist!
Oder muss man zufrieden sein, um glücklich zu werden?
Das mit dem Glück ist nicht so einfach, oder doch?
Meine Interviewpartner geben euch neue Denkanstöße und vielleicht den ein oder anderen Motivationsschub.

Mathias Voelchert

Gründer und Leiter Familylab Deutschland, Vater und Großvater
Mathias Voelchert berät UnternehmerInnen zum Thema Gleichwürdigkeit und gelingende Beziehungen. Seit Jahren bildet er Fachleute zum Thema Beziehungskompetenz in Schulen Unternehmen und in der Familienberatung weiter.

Prof. Dr. med. habil. Volker Busch

Facharzt für Neurologie, Psychatrie und Psychotherapie
Dr. Volker Busch ist wissenschaftlicher Arbeitsgruppenleiter am Lehrstuhl der Universität Regensburg.
Er ist als Speaker , Trainer und Coach für viele Unternehmen tätig.
Wie Du Dein Gehirn zur Bestleistung bringst, und wieder klarer denken, konzentrierter arbeiten und kreativer Probleme lösen kannst verrät Dir Prof. Dr. Busch in seinem neuen Buch.

Georg Lolos

Leiter der school of beeing, Achtsamkeitslehrer, Ausbilder, Autor
Eine Krise führte Georg Lolos nach Südfrankreich in das buddhistische Kloster Plum Village, das von dem Zen-Meister Thich Nhat Hanh gegründet wurde.
Drei Jahre dauerte die Auszeit.
Es folgte die vierjährige Ausbildung zum Atemtherapeut.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 3 / 15.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Bindung macht stark!?

Als Vorraussetzung von Freiheit bedarf es einer stabilen Bindung an eine verlässliche Bezugsperson.
Welches Verhältnis von Freiheit und Bindung ist erstrebenswert?
In welcher Beziehung stehen dabei Kinder, Eltern und Pädagogen?

Frauke Ludwig

Autorin, Dozentin, Trage-und Stillberaterin, Mutter
Frauke Ludwig engagiert sich gemeinsam mit Diana Schwarz seit 2010 für den bindungsorientierten und wertschätzenden Umgang von Eltern und Kindern. Ihre Vision ist es Familien zu stärken und Fachleute zu vernetzen.

Dr. Herbert Renz-Polster

Kinderarzt, Autor, Referent, Vater
Dr. Renz-Polster ist Kinderarzt und assoziierter Wissenschaftler. Seit vielen Jahren befasst er sich mit Fragen rund um die kindliche Entwicklung und gilt als einer der profiliertesten Stimmen in der Erziehungsdebatte.

Birgit Gattringer

Dipl.Kinder-und Jugendmentaltrainerin, Familylab-Trainerin, Mutter
Die Haltung nach Jesper Juul und das Wissen bindungsorientierter Entwicklungspsychologie nach Gordon Neufeld und Gerald Hüther sind Motor für die Arbeit von Birgit Gattringer

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 4 / 16.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Gut gewollt.......!

Viele Eltern und pädagogische Fachkräfte stellen sich jeden Tag der Herausforderung unsere Kinder bindungs-und bedürfnisorientiert zu begleiten.
Alle geben ihr bestes, damit es auch gut gelingt.

Lea Wedewardt

Kindheitspädagogin, Autorin, Podcasterin, Beraterin, Mutter
Lea Wedewardt ist Mitgründerin der Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik. In all Ihrem Tun setzt Lea sich ein für eine achtsame , gewaltfreie und bedürfnisorientierte Kinderbetreuung.

Stefanie von Brück

Expertin für KITA-Eingewöhnung, Pädagogin, Referentin, Mutter
Stefanie begleitet Eltern und Kinder bei der sanften Eingewöhnung in der KITA.
In Fortbildungen unterstützt sie pädagogische Fachkräfte kompetent(e) Kinder zu begleiten.

Hergen Sasse

Konflikt und Deeskalationstrainer, Coach, Referent, Dozent, Vater
Hergen analysiert und reflektiert gemeinsam mit sozialen Fachkräften ihre Kommunikation.
Er unterstützt Menschen dabei, in einen gewaltfreien und verbindenden Kontakt miteinander zu kommen.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 5 / 17.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Vater schaf(f)t......!

Aus Jungen werden häufig Väter.
Wie kann eine aktive Vaterschaft gelingen?
Welche Vereinbarkeiten und Vorraussetzungen sind notwendig, damit Gleichberichtigung kein Wunschtraum bleibt.

Carsten Vonnoh

System. Familien-/Paartherapeut, Vätercoach, Seminarleiter, Autor, Vater
Mit einer fundierten Ausbildung und intensiver, auch persönlicher Erfahrung unterstützt Carsten Vonnoh Väter auf ihrem spannenden Weg und auch in Krisen.

Dirk Fiebelkorn

Jungen*Pädagoge, Seminarleiter, Coach, Vater
Dirk Fiebelkorn ist Pädagoge aus Leidenschaft. Mit seiner Arbeit in der Jungenpädagogik unterstützt er KITAS, Schulen und auch Familien.

Florian Babor

Facharzt für Kinder und Jugendmedizin, Podcaster, Vater
Florian Babor hat mit Nibras Naami den Podcast handfußmund gegründet bei dem es vorrangig um Kindergesundheit geht.
Florian ist 4facher Papa.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 6 / 18.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Alle Gefühle sind erlaubt!

Aber mit einigen Gefühlen können wir bei unseren Kindern besser oder schlechter umgehen.
Die Handlungen, die aus diesen Gefühlen entstehen, führen manchmal dazu, dass Kinder "falsch" gemacht werden.

Andrea Daun

Pädagogin, Autorin, Referentin, familylab-Seminarleiterin, Mutter
Seit 2010 referiert Andrea Daun in pädagogischen Institutionen nach den Theorien Jesper Juuls. In Ihren Vorträgen kann man erleben, wie sie der "Paradoxie des Lebens" mit Humor und Esprit begegnet.

Thomas Harms

Diplompsychologe, Körperpsychotherapeut, Referent, Vater
Thomas Harms ist Gründer der Emotionellen Ersten Hilfe, ein körperorientiertes Verfahren, welches in der Krisen-und Entwicklungsberatung sowie in der bindungsbasierten Psychotherapie eingesetzt wird.

Sabrina Dittmann

Dipl.Psychologin, Kursleiterin, Dozentin
Sabrina Dittmann versteht sich als Aktivistin für Dialogkultur und Konflikkompetenz. Ihre besondere Passion ist es , konflikthaften Situationen auf den Grund zu gehen. Wo hakt es und wie gelingt es, einander besser zu verstehen?

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 7 / 19.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Raupe Nimmersatt

Muss denn eigentlich jeder zum farbenprächtigen Schmetterling werden?
... höher, schneller, weiter?
Oder geht es eher darum Bildungchancen und Bildunggerechtigkeit für alle Kinder zu verbessern.
Einen Blick auf Potenziale, Entwicklungsverzögerung und das Selbstbewusstsein unserer Kinder ist hierbei ein wichtiger Aspekt.

Daniel Paasch

Gründer des IPE, Coach, Ausbilder, Trainer, Autor, Vater
Als Leiter des Instituts für Potenzialentfaltung verbindet Daniel Paasch fundiertes Wissen mit umfangreichem Praxisbezug und bietet damit Kindern und Jugendlichen Trainings und Einzelcoaching im Bereich der Potentialentfaltung an.

Dr. Carsten Queißer

Kinderarzt in eigener Praxis, Autor, Vater
Dr. Carsten Queißer ist Kinderarzt in eigener Praxis.
Er studierte an der LMU in München und absolvierte seine Facharztausbildung in Hildesheim.
Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den frühkindlichen Reflexen und ihren Auswirkungen bei Kindern.
Weiterhin ist er einer der ersten Kinderärzte in Deutschland mit der Ausbildung zum Therapeuten für funktionelle Medizin und Stressmedizin.

Anna Noss

Diplom Religionspädagogin, Familienbegleiterin, Bloggerin
Anna Noss arbeitet mit Kindern und Jugendlichen und schreibt in Ihrem Blog "Kinderwärts" über Ihre pädagogischen Erfahrungen: Kinder kommen vollständig und kompetent auf die Welt.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 8 / 20.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Persönlichkeit trifft auf Pädagogik

Sich mit seiner eigenen Biographie auseinandersetzen, Verhaltensmuster erkennen, Glaubenssätze auf den Grund gehen und das innere Kind wohlwollend betrachten, ist eine gute Voraussetzung damit wir Kinder bedürfnis-und bindungsorientiert begleiten können.

Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler

Professorin an der TH Köln, Autorin, Mutter, Großmutter
Auf der Grundlage der "Fünf Säulen der Erziehung" hat Sigrid Tschöpe Scheffler einen Eltern-Stärken-Test entwickelt.
Er ermöglicht Eltern das eigene Erziehungsverhalten und die Beziehung zum Kind zu hinterfragen und einen individuellen Stil im Umgang mit dem Kind zu finden.

Pat Schneider

Transformations-Therapeutin nach Robert Betz
Mit der Transformations-Therapie nach Robert Betz begleitet Pat Schneider Menschen bei einem intensiven Prozess der Selbst-Erforschung, Selbst-Entwicklung und Befreiung aus begrenzenden und leidvollen Zuständen.

Bianca Batanas

Mental-Trainerin, Visionärin, Autorin, Mutter
Mit ihrem Kinderbuch "Geliebtes Herzenskind" möchte Bianca Batanas Kindern die Überzeugung vermitteln , dass sie so , wie sie auf die Welt gekommen sind perfekt sind.
Das Buch wird bereits international in Kindergärten und Schulen eingesetzt.
Hierfür hat Bianca extra ein Projekt entwickelt, dass von Lehrer*innen und Erzieher*innen eigenständig für Selbstliebe und Achtsamkeit gegen Mobbing umgesetzt wird.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 9 / 21.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Dafür bist du noch zu klein!

Wie kann es gelingen, dass wir den Kindern mit Gleichwürdigkeit begegnen?
Welche Wirkung und Folgen haben Adultismus?
Sind Kinder grundsätzlich von Geburt an sozial und emotional ebenso kompetent , wie Erwachsene?

Dr. Nicole Wilhelm

Konflikt- und Prozessbegleiterin, Autorin, Mutter
Seit über 20 Jahren geht Nicole Wilhelm der Frage nach: Wie schaffen wir Beziehungen, in denen wir uns wohl fühlen und jeder den Entwicklungsraum bekommt, den er braucht.

Anne Kuhnert

päd. Leitung, Dozentin, Erzieherin, Autorin, Mutter
Durch über ein Jahrzehnt in der Begleitung von päd. Fachkräften unterstützt Anne heute als Leitung von InDiPaed- Institut für Digitale Pädagogik, Berlin zahlreiche Träger, Jugendämter und Institutionen bei der Umsetzung von pädagogischer Qualität im Schwerpunkt Kinderschutz.

Lisa Funk

Master frühe Kindheit, Familylab-Familienberaterin, Referentin, Mutter
Lisa Funk ist überzeugt: es gibt nicht DEN richtigen Erziehungsstil, oder DIE beste Voraussetzung für die kindliche Entwicklung. Jede Familie ist individuell und besitzt unterschiedliche Bedürfnisse, Charaktere unnd Werte.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Tag 10 / 22.01.2022 / ab 18.00 Uhr

Kinder im Blick

Wenn Familie nur noch Fassade ist, ist eine Trennung für alle Beteiligten häufig die bessere Alternative.
Wie können es Eltern schaffen, die Paarebene zu verlassen und die Elternebene gemeinsam kompetent weiterzuführen?
Wenn der Blick auf die Kinder nicht verloren geht, muss Trennung oder Trauer nicht zwingend einen negativen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder haben.

Marianne Nolde

Dipl. Psychologin, Gutachterin, Autorin, Mutter
Marianne Nolde macht Betroffenen Mut sich auf die neue Situation einzulassen: Wie kann gemeinsame Erziehung weiterhin funktionieren?
Wie gelingt eine konstruktive Kommunikation?
Wie hilft man dem eigenen Kind, die neuen Umstände gut zu verkraften?

Dr. Stefan Rücker

Dipl. Psychologe, Kinderpsychologe, Leiter der Forschungsgruppe PETRA
Paarberatung und Mediation, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, als auch die wissenschaftliche Durchführung bundesweiter Studien umfasst Dr. Stefan Rückers Erfahrungsspektrum.
Er engagiert sich seit vielen Jahren im Kinderschutz.

Gundula Göbel

Kinder und Jugendliche Psychotherapeutin, Referentin, Autorin, Mutter
Gundula Göbel hat 30jährige Praxiserfahrung mit Babys, Kindern und Jugendlichen und deren Familien.
Sie vertritt den Standpunkt, dass Kinder anstehende Entwicklungsphasen nur meistern können, wenn sie auf verlässliche, sichere Bindungspersonen zurückgreifen können.

"Wer etwas will, findet Wege.
Wer etwas nicht will, findet Gründe"
Willy Meurer

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

So funktioniert der Kongress:

ES IST 100% ONLINE

Alles, was du zur Teilnahme benötigst, ist eine Internetverbindung. Der Kongress wird zehn Tage dauern, an denen du jeden Tag per E-Mail Zugang zu den Interviews mit den Experten erhalten wirst.
Du wirst 24 Stunden lang auf jedes Video zugreifen können.
Alles, was du heute tun musst, ist, dich mit deiner E-Mail-Adresse zu registrieren.

DIE TEILNAHME IST 100% KOSTENLOS

Wenn du das Paket kaufen möchtest, um es zu besitzen und in Ruhe zu konsumieren oder einfach nur als Dankeschön, weil du es so vorteilhaft fandest, hast du die Möglichkeit, dies gegen eine kleine Gebühr zu tun.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Manchmal gestellte Fragen

WO FINDET DER KONGRESS STATT?

Der Kongress findet online und bequem von zu Hause aus statt.
In der Kongresszeit siehe oben erhältst du täglich ein oder zwei Emails mit den Links zu den jeweiligen Interviews.

Du kannst jedes Interview 24 Stunden lang kostenlos auf deinem Computer, Handy, Laptop oder Tablet anschauen.
Wenn du die Interviews dauerhaft speichern möchtest, hast du die Möglichkeit, das komplette Paket als Download zu kaufen.

KOSTENLOS? WO IST DER HAKEN?

Ja, die Teilnahme ist 100% kostenlos!
Du hast die Möglichkeit, das Kongress-Paket zu kaufen, um dir alles auch dauerhaft zu sichern.
Danke in dem Fall für die Unterstützung! :)

FINDE ICH DIE INHALTE AUCH WOANDERS?

Nein - alle Inhalte sind exklusiv nur über die Anmeldung zum Kongress erreichbar und garantiert exklusiv.

KANN ICH ALLES DOWNLOADEN?

Ja, wenn du die Interviews dauerhaft als Download speichern möchtest, kannst du jetzt das komplette Paket inklusive aller Bonusmaterialien kaufen.

BEKOMME ICH AUCH DIREKT ZUGANG ZU DEN SPEAKERN?

Einige Sprecher werden während des Kongresses in der Facebook-Gruppe aktiv sein, um Fragen zu ihrem Vortrag zu beantworten - komm dort auf jeden Fall mit an Bord!

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Der Veranstalter

Jürgen Grah

Warum mache ich diesen Kongress?

Diese Frage stelle ich mir genau seit einem Jahr......immer und immer wieder.
Ich wache nachts auf und denke: dafür bist du doch gar nicht gut genug.....für einen Online-Kongress musst du noch vielmehr wissen und lernen dich besser auszudrücken.

Nimm dich mal nicht so wichtig!

Kennt Ihr solche Gedanken?
Selbst während ich diesen Text schreibe, denke ich: "Das geht aber noch besser ... gib dir mal etwas mehr Mühe."
Fängt man etwas Neues an, fühlt sich das erstmal "falsch" an.

Und genau dafür steht dieser Kongress.
Ich möchte allen Eltern und pädagogischen Fachkräften Mut machen alte, ausgelatschte Wege zu verlassen und neue Impulse und Ideen zu nutzen, um sich auf den Weg in eine Zukunft mit unseren Kindern zu machen, die geprägt ist von Verständnis, Annahme, Bedürfnisorientierung und einem friedvollen Umgang miteinander.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Im August 2021 habe ich mein 10jähriges Jubiläum in der Kindertagespflege gefeiert und dieser Online-Kongress ist ein Geschenk an mich selber.
Schon seit vielen Jahren frage ich mich , warum eigentlich keine gemeinsamen Fortbildungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte angeboten werden.
Wäre das der Fall, könnten sich alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen und in den gleichwürdigen Dialog gehen, um gemeinsam Lösungen zu finden unsere Kinder bedürfnis- und bindungsorientiert, mit Respekt und Empathie zu begleiten.

Ein Mosaik aus eigenen Erfahrungenin der Kindertagespflege, Erfahrungen als Vater und Erfahrungen, die ich in meinen FamilyLab-Familienberatungen machen durfte, hat mir geholfen all meinen Mut zusammen zu nehmen und 30 Speaker*innen zu einem Interview einzuladen.
Diese Expert*innen haben mit viel Wissen , aber vor allen Dingen mit viel Herzblut meine Fragen beantwortet, mit mir diskutiert und Ihren Standpunkt vertreten.

Heraus gekommen ist ein Feuerwerk an Inspirationen und Impulsen, die auch dich und deine Familie stärken werden auf dem Weg der Veränderung, weg vom Stress, von Überforderung und Unmut, hin zu mehr Gelassenheit, Humor und Spaß mit und an unseren Kindern.

Mein Ziel ist es, Eltern und pädagogische Fachkräfte mit diesem Kongress ein Stück weit in die Selbstfürsorge zu bringen, weil ich davon überzeugt bin, dass Selbstfürsorge das Fundament für ein Haus
voller Empathie und Bedürfnisorientierung ist, in dem wieder mit Herz miteinander gelebt werden kann.

Familie ist der Kern unserer Gesellschaft und der Ort , an dem Weltfrieden beginnt.

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Dieser Kongress wurde mit der Hilfe von Vorlagen, Training und Community-Support
aus der ME Method Online Kongress University kidsstay realisiert.

Hinweis zu den Inhalten: Die Aussagen und Äußerungen unserer Interviewpartner liegen in ihrem Verantwortungsbereich.
Wir machen uns Aussagen und Äußerungen von Dritten grundsätzlich nicht zu eigen.
Im Falle von Rechtsverstößen informiere uns bitte per Support-Mail!

>> Zum kostenfreien „mit Kindern fühlen“ Kongress <<

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.