Der Online-Kongress für Triathleten

25 Experten helfen dir bei deinem sportlichen Erfolg!

REVIVAL: Alle Inhalte von 2019 noch einmal gratis!

02. - 05. April 2020

Fokus

Lerne, was wichtig ist und was du ignorieren kannst.

Mindset

Adaptiere die mentalen Fähigkeiten von Gewinnern.

>> Hier geht's zum kostenlosen Triathlon Web Summit - REVIVAL <<

Hier geht's zum kostenlosen Triathlon Web Summit - REVIVAL

>> Hier geht's zum kostenlosen Triathlon Web Summit - REVIVAL <<

Selbsterkenntnis

Finde heraus, was du wirklich willst und brauchst.

Motivation

Entwickle eine unaufhaltbare Motivation für den Erfolg.

Triathlon Web Summit - REVIVAL

Speaker und Themen 2019 - als Revival erneut in 2020

Faris Al-Sultan, Triathlon-Bundestrainer

Triathlon von A-Z - das Profi-Alphabet
Von A wie Altersschummelei bis Z wie Zieleinlauf – Der Bundestrainer und zugleich Trainer von Patrick Lange gibt einen ganz privaten Einblick in seine Low- und Highlights seiner Karriere – und wird dabei garantiert überraschen.

Peter Jacob, Chefredakteur SWIM

Schwimmhilfen: Was ist sinnvoll, was nicht?
Brille: klar! Pull-Kick: ja. Schnorchel und wasserdichter MP3-Player: Wirklich? Peter Jakob hat schon alles probiert und für die Zeitschrift SWIM getestet was der Markt hergibt und zeigt die Highlights vor der Kamera. Braucht man (all) das als Schwimmer?

Daniel Unger, Weltmeister 2007 & Moderator Triathlon Bundesliga

Mein Weg zum Weltmeister – der Ungerman packt aus
Wie Daniel Unger sich vom absoluten Nobody zum Weltmeister und mittlerweile erfolgreichen Coach hocharbeiten konnte und welche Tipps er für andere Triathleten hat.

Thorsten Schröder, Nachrichtensprecher & Buchautor

Das erste Mal eine Langdistanz finishen
Er kennt sich nicht nur im Weltgeschehen aus, sondern hat das erlebt, was viele noch vor sich haben. Wie es ist und worauf es ankommt, wenn man das erste Mal eine Langdistanz bestreiten möchte.

Michael Krell, Triathlon-Trainer und Buch-Autor

Erfolgreiches und effizientes Training im Familienleben
Wie bekomme ich im Spannungsfeld von Familie und Beruf den Sport so unter, dass ich erfolgreich bin und zugleich das Privatleben nicht darunter leidet? Gibt es sogar Mittel und Wege die Familie mit einzubeziehen?

Utz Brenner, Inhaber steps4

Wattmessung im Laufen: Welches Potenzial steckt in der Methode?
Ein Vortrag, der nicht nur Technik-Fans begeistern wird: Erfahre, wie jeder noch mehr aus sich herausholen kann, wenn er weiß, wie was gemessen und dann optimiert werden kann.

Wenke Kujala, Ex-Profi und Teamchefin Erdinger Alkoholfrei

Frauen im Triathlon: Mädels traut Euch!
Sie war eine der ersten Triathletinnen – mittlerweile liegt die Frauenquote bei 30%. Worin der große Unterschied zwischen Frau und Mann liegt, worin Frauen sogar einen großen Vorteil haben und warum immer mehr Frauen sich dem Triathlon widmen, erzählt uns Wenke im Interview.

Till Schenk, Moderator

DNF: Ist Aufgeben eine Option?
Warum der Moderator selbst schon das Handtuch schmeißen musste und ob das wirklich sein muss: Did Not Finish – alles rund um das Thema, das jeden von uns erwischen kann.

>> Hier geht's zum kostenlosen Triathlon Web Summit - REVIVAL <<

Björn Geesmann, Geschäftsführer STAPS

Radtraining mit dem Powermeter: Do´s and Dont´s der Leistungsmessung
Zahlen lügen nicht: Was sie einem bei der Radmessung sagen, was man alles machen kann und vor allem was man auf gar keinen Fall tun sollte, verrät uns der Analyseprofi in diesem aufschlussreichen Vortrag.

Simon Müller, Test-Redakteur der Zeitschrift triathlon

Der feine Unterschied bei Laufschuhen
Er hat schon zig Laufschuhe professionell getestet und offenbart seine Erkenntnisse. Worauf ist beim Kauf zu achten, wann muss gewechselt werden, und taugt sogar ein Billigschuh?

Stephen Marcus, A-Lizenz-Trainer aus Südafrika

Personal Schwimm-Coaching via Internet: Ungeahnte Möglichkeiten
Braucht man einen Personal Coach im Schwimmen immer noch vor Ort oder funktioniert das auch über die Distanz? Der Südafrikaner zeigt, wie er schon viele Sportler auch oder gerade wegen der modernen Möglichkeiten via Internet zu ihren ganz unterschiedlichen Zielen führen konnte.

Christoph Fürleger (Ex-Profi-Schwimmer und Geschäftsführer Hannes Hawaii Tours)

Faszination/ Mythos Hawaii
Einmal Hawaii mitmachen – wovon viele noch träumen, hat Christof zum Beruf gemacht und weiß genau, worin der Mythos begründet liegt. Und verrät, was es alles zu beachten gilt, wenn es zum ersten Mal nach Kona geht.

Hermann Aschwer, Autor & Triathlon-Urgestein der 1. Stunde

Senioren im Triathlon – warum das Alter kein Hindernis ist
Wer mit 72 Jahren bereits 350 Triathlons hinter sich hat, darunter sogar einen doppelten Ironman – der hat was zu erzählen und dient als Vorbild für ganze Generationen.

Nils Goerke, Triathlon Trainer, Ex-Profi und Gründer von NG TRNG

Trainer nutzen für Agegrouper – Lohnt sich das?
Ab wann lohnt es sich als Agegrouper einen Trainer und zu buchen und wie viel Energie muss ich bereit sein in eine mögliche Hawaii-Quali zu stecken? Nils verrät sogar einen konkreten Jahre- Trainingsplan, den jeder für sich auch ohne Coach umsetzen kann.

Caroline Rauscher, Pharmazeutin und Ernährungscoach

Triathlon & Ernährung: Tag 28 bis 0
Dass die Ernährung eine zentrale Rolle im Triathlon spielt, weiß wohl jeder. Was ist aber in den letzten 4 Wochen vor dem Wettkampf und am eigentlich Tag wirklich zu beachten? Hier erfahrt ihr es!

Jan Sibbersen, Ironman Hawaii Schwimmrekordhalter und Geschäftsführer sailfish

Die zweite Haut: Worauf muss ich bei einem Neoprenanzug achten?
Wie dick, wie teuer, wie geschnitten, welches Material? Jan kennt den Markt wie kaum ein anderer und verrät Einsteigern wie Profis, worauf jeder für sich Wert legen sollte.

Max Longrée, Ironman-Sieger, Coach und Buchautor

Krafttraining in allen drei Disziplinen
Oft vernachlässigt, bei vielen Triathleten aber mittlerweile der ausschlaggebene Punkt für ihren größten Erfolg: Wie du Krafttraining sinnvoll einsetzen kannst und das Maximum herausholen kannst.

Jens Schüren, B-Lizenz-Trainer im deutschen Schwimmverband

Die größten Fehler beim Kraulschwimmen
Wie du von Triathleten häufig gemachte Technikfehler beseitigst und dadurch nicht nur schneller wirst, sondern auch müheloser längere Strecken schaffst. In diesem Vortrag erfährst du zudem, wie dein Training abwechslungsreicher wird und du bislang vergeudete Kraft in Geschwindigkeit umsetzt.

>> Hier geht's zum kostenlosen Triathlon Web Summit - REVIVAL <<

Sebastian Schluricke, CEO Aerotune GmbH

Aerodynamik – Das unterschätzte Potenzial
Eine Frage, die sich früher oder später jeder Triathlet stellen wird: Wie fahre ich schneller Rad, indem ich meine Aerodynamik verbesere? Und womit überhaupt? Un was hilft wie stark? Sebastian hat Antworten und gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen, das viel Energie einsparen hilft.

Frank Wechsel, Inhaber von Spomedis

Die Helden des Triathlons: Die beeindruckendsten Triathlon-Persönlichkeiten
Eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte des Triathlons – das passiert, wenn zwei sich erinnern, wie die heutigen Stars Geschichte geschrieben haben: Frank Wechsel und Hartwig Thöne im emotionalen Gedächtnis-Rausch!

Diana Kohzer, Online-Unternehmerin

Planbar: Erfolg im Sport <=> Erfolg im Job!
Was bedeutet es im Triathlon richtig "beißen" zu können? Hilft das auch im Job bzw. beim Sprung in die Selbstständigkeit? Welche Parallelen gibt es und welche Rolle spielt vor allem das Scheitern dabei? Diana kennt hautnah beide Seiten und teilt ihr wertvolles Wissen mit anderen Sportlern.

Björn Geesmann, Geschäftsführer STAPS

Is Aero everything? Aerodynamik und Biomechanik im Zusammenspiel
Einige sprechen schon von der 5. Disziplin: Bikefitting. Wie dies im Zusammenspiel mit Aerodynamik noch besser optimiert werden kann und was damit alles möglich ist, erklärt uns Björn in einem spannenden Vortrag mit jeder Menge Messwerten.

Christine Popp, Lauftrainerin für die Langstrecke

Kilometerfressen war gestern – so läuft man heute
So wie ein bisschen aerodynamisches Tuning die Radleistung verbessert, so ist es beim Lauferfolg mit der Technik. Und hier ist mit angemessenem Zeitaufwand meist noch viel mehr drin, als du je für möglich gehalten hättest. Warum? Hier erfahrt ihr es!

Nils Flieshardt, Chefredakteur triathlon

Die Trends in der Fahrradtechnik
Hier geht es um jedes Detail bei einem Rad für den Triathlon-Einsatz: Wie viel Geld soll ich investieren, was ist beim Material zu beachten und was ist der neueste Schrei, auf den die Profis setzen? Das sind die Frage, um die es geht. Aber eben auch, wie man auch aus einem mittelmäßigen Rad das Optimum herausholt u.v.m.

Daniel Unger, Weltmeister 2007 & Moderator Triathlon Bundesliga

Mein Weg zum Weltmeister – der Ungerman packt aus
Wie Daniel Unger sich vom absoluten Nobody zum Weltmeister und mittlerweile erfolgreichen Coach hocharbeiten konnte und welche Tipps er für andere Triathleten hat.

Mario Konrad, Geschäftsführer & Co-Founder Ryzon

Triathlon als Sprungbrett: Der Einteiler auf Weltreise
Während mancher noch in der guten alten Badehose startet und zum Radfahren das Top überwirft, startet der Großteil heute mit dem Einteiler. Wie es dazu kam, wie er von Deutschland in die ganze Welt fand und was das Besondere daran ist, erzählt uns der Ryzon-Chef persönlich – und lässt uns hinter Kulissen seiner bekannten Marke blicken.

Die Moderatoren des Web Summits

Hartwig Thöne

Helena Wetjen

Der 1. Online-Kongress für Triathleten hilft dir dabei, dass 2019 dein erfolgreichstes Triathlon-Jahr wird!

Alles rund um Schwimmen, Radfahren, Laufen und die Themen „drumherum“, die dich nach vorne bringen.
Kostenlos anmelden
Die Sponsoren des Triathlon Web Summits 2019

Die führende Zeitschrift für den Triathleten. Als Heft und auch als App.

Schwimmen ist mehr als Kachelnzählen: Wer schwimmt, braucht SWIM – auch als App.

Isotonisch, vitaminhaltig & mit 0,0% Alkohol: Der geschmackvolle Durstlöscher nach dem Sport.

Die eCoaching-Plattform für den Sport. Zugleich technischer Partner des Web Summits.
Über den Summit

Der Triathlon Web Summit ist der 1. offizielle Online-Kongress für Triathleten.

>> Hier geht's zum kostenlosen Triathlon Web Summit - REVIVAL <<

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.